Being Julia

Länge:
105 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
István Szabó
Darsteller:
Annette Bening, Jeremy Irons, Bruce Greenwood, Miriam Margolyes, Juliet Stevenson, Shaun Evans, Lucy Punch u.a.
Genre:
Komödie , Literaturverfilmung
Land:
USA, Kanada, Ungarn, Großbritannien, 2004
London, 1938: Julia, Mitte 40 und eine berühmte Theaterschauspielerin, fühlt sich müde und fürchtet das Ende ihrer Karriere nahen. Ihr Ehemann und Theaterbesitzer Michael rät ihr, sich zu entspannen, zumal die nächste Produktion mit ihr gerade vorbereitet wird. Entspannung findet Julia dann tatsächlich in einer Liaison mit dem wesentlich jüngeren Amerikaner Tom. Während Julia aufblüht, hat Tom dabei nur seine eigene Karriere im Kopf und wendet sich bald der jungen Schauspielerin Avice zu. Raffiniert fädeln die beiden ein, dass Avice von Michael für eine Hauptrolle engagiert wird. Alle sind begeistert von der Anfängerin und Julia steht nun gleich in zweifacher Hinsicht einer erbitterten Konkurrentin gegenüber. Sie, geübt darin, auf der Bühne wie im Leben Theater zu spielen, unterstützt Avice, zeigt sich als deren Gönnerin und lässt ihre wahren Gefühle außen vor. Doch dann am Premierenabend rächt sich Julia und findet dabei auch ein Stück zu sich selbst ...
Oscar-Preisträger István Szabó, der sich in seinen Filmen „Mephisto“ und „Taking Sides – Der Fall Furtwängler“ mit der Rolle des Künstlers im Dritten Reich auseinandergesetzt hat, wendet sich in dieser Komödie einem eher unpolitischen Thema zu. Es geht um die Ängste einer Theaterdiva vor dem Altwerden. Ganz unberechtigt sind diese nicht, weiß doch Julia, dass auf der Bühne meist nur junge Frauen gefragt sind. Wunderbar und vielschichtig gespielt von Annette Bening, die dafür in diesem Jahr mit dem „Golden Globe“ ausgezeichnet wurde, steht mit Julia nicht nur ein extrovertierter Theaterstar mit all seinen „Macken“ vor uns, sondern auch eine Frau, die begreift, was ihr im Leben bisher gefehlt hat. Die Schluss-Szene, in der sie sich nach der Premiere endlich ihr lang ersehntes Glas Bier gönnt und ganz allein ihren Erfolg feiert, lässt ahnen, dass diese Frau den Aufbruch zu sich selbst gewagt hat. So bietet Szabós Komödie neben aller Leichtigkeit auch viel Stoff zum Nachdenken.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1, dts
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Oscar-Preisträger István Szabó, der sich in seinen Filmen „Mephisto“ und „Taking Sides – Der Fall Furtwängler“ mit der Rolle des Künstlers im Dritten Reich auseinandergesetzt hat, wendet sich in dieser Komödie einem eher unpolitischen Thema zu. Es geht um die Ängste einer Theaterdiva vor dem Altwerden. Ganz unberechtigt sind diese nicht, weiß doch Julia, dass auf der Bühne meist nur junge Frauen gefragt sind. Wunderbar und vielschichtig gespielt von Annette Bening, die dafür in diesem Jahr mit dem „Golden Globe“ ausgezeichnet wurde, steht mit Julia nicht nur ein extrovertierter Theaterstar mit all seinen „Macken“ vor uns, sondern auch eine Frau, die begreift, was ihr im Leben bisher gefehlt hat. Die Schluss-Szene, in der sie sich nach der Premiere endlich ihr lang ersehntes Glas Bier gönnt und ganz allein ihren Erfolg feiert, lässt ahnen, dass diese Frau den Aufbruch zu sich selbst gewagt hat. So bietet Szabós Komödie neben aller Leichtigkeit auch viel Stoff zum Nachdenken.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1, dts
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (36. Woche 2005).