Being Charlie - Zurück ins Leben

Mit Drogen kennt sich der gerade 18 Jahre alt gewordene Charlie gut aus. Dabei geht es ihm weniger um den Konsum selbst als um die Rebellion gegen sein superreiches Elternhaus. Der Vater will unbedingt Gouverneur von Kalifornien werden und die Mutter ist ihm dabei eine willfährige Dienerin. Die Entzugskliniken, in die ihn der Vater steckt, kommen an Charlie nicht heran. Mit 18 Jahren möchte er dennoch zurück zu seinen Eltern, doch die schicken ihn diesmal noch am gleichen Tag in eine Einrichtung für Erwachsene, die besser auf ihn eingehen kann. Dort verliebt er sich in die ebenfalls drogensüchtige Eva. Er möchte sich mit ihr gemeinsam von der Abhängigkeit befreien und seinen Traum verwirklichen, ein gefeierter Comedy-Star zu werden.
Rob Reiner hat das Drehbuch zu „Beeing Charlie“ gemeinsam mit seinem Sohn Nick geschrieben, der als Jugendlicher selbst in die Drogenabhängigkeit geriet, wobei Vater und Sohn ihre eigenen leidvollen Erfahrungen in das Filmprojekt einbrachten. So authentisch der reale Hintergrund der Geschichte daher ist, kam er dem Film selbst nur sehr bedingt zugute. Der ehemalige Kinderstar Nick Robinson kann seiner zwischen Wutausbrüchen und Verzweiflung oszillierenden Rolle nur ansatzweise Sympathiepunkte abringen, die Einsicht der zunächst allzu holzschnittartig gezeichneten Eltern kommt etwas abrupt und eine wichtige Nebenfigur wird später einfach fallen gelassen zugunsten einer trügerischen Familienidylle. So hat der Film zwar einen starken Anfang in der öden Wildnis des Bundesstaates Utah, verliert dann aber seine Kraft in den Luxuswohnungen der kalifornischen Schickeria und endet allzu versöhnlich, sodass selbst die permanente Warnung vor dem Drogenkonsum ins Leere läuft. Da gab es schon deutlich bessere und wichtigere Filme zum Thema Drogenentzug wie etwa „Jim Carroll“ oder Charlie Bartlett.
Blu-ray-Bildformat:1:1,85/1080p
Ton:dts HD 5.1 MA
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1 MA/Deutsch DD 2.0/Englisch dts HD 5.1 MA
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1/dt
Sprachen: Deutsch dts 5.1/Deutsch DD 5.1/Deutsch DD 2.0/Englisch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Anbieter
Kauf-Blu-rayConcorde
Kauf-DVDConcorde
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandJuke
Video-on-DemandVideoload