Becks letzter Sommer

Der Enddreißiger Robert Beck wäre besser nicht Musiklehrer geworden, nachdem seine Karriere als Frontmann einer erfolgreichen, aber in sich zerstrittenen Rock-Band abrupt zu Ende gegangen ist. Seitdem hadert er in selbstgefälligem Selbstmitleid mit seinem Schicksal, vernachlässigt seinen Job und kann auch seine Schüler nicht sonderlich begeistern. Das ändert sich, als er zufällig das große Talent des mit seiner Familie aus Litauen eingewanderten Schülers Rauli entdeckt. Beck möchte sofort dessen Karriere fördern, drängt sich als Manager förmlich auf und hofft, mit Raulis Hilfe selbst wieder in der Musikbranche Fuß fassen zu können. Ohnmächtig muss Beck feststellen, dass ihm die Dinge erneut zu entgleiten drohen. Die Plattenfirma möchte nur Rauli, aber nicht ihn, seine neue Freundin Lara will zur Verwirklichung ihres Lebenstraums in Italien studieren, und sein drogensüchtiger Freund Charlie aus den gemeinsamen Zeiten der Band droht endgültig abzustürzen. Als Charlies Mutter in der Türkei dann auch noch schwer erkrankt, lässt sich Beck dazu überreden, ihn mit Rauli im Schlepptau mit dem Auto nach Istanbul zu fahren. Auf dieser Reise werden alle drei von ihren eigenen Lügen und Geheimnissen eingeholt.
Vinyl-Schallplatten kommen offensichtlich wieder in Mode. Von daher lässt sich nachvollziehen, dass diese Literaturverfilmung nach dem erfolgreichen Roman von Benedict Wells in die A-Seite und die B-Seite einer Schallplatte unterteilt ist. Üblicherweise setzt man voraus, dass die beiden Seiten „musikalisch“ zueinander passen. Was die Performance von Christian Ulmen und seinen beiden Mitstreitern betrifft sowie die durchweg hörenswerten Songs von Bonaparte, die dem Film viel an Atmosphäre geben, lässt sich das ohne Einschränkung behaupten. Leider gilt das nicht für die dramaturgische Struktur. Ist der erste Teil noch ein Musikfilm über eine verpatzte Musikerkarriere und die Illusion, dass die junge Generation diesen Fehler stellvertretend für einen selbst ausgleichen könnte, wird der zweite Teil zu einem völlig unglaubwürdigen Roadmovie. Da fallen zwar einige starke Sätze und jeder belügt jeden, aber die angesprochenen Themen des ersten Teils fallen fast komplett unter den Tisch.
Blu-ray-Bildformat:1:2,40/1080p
Ton:1:2,40/1080p
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,40/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Untertitel: Dt. f. Hörg.
Anbieter
Verleih-Blu-rayUniversum
Kauf-Blu-rayUniversum
Verleih-DVDUniversum
Kauf-DVDUniversum
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandSony Entertainment