Battle of Empires – Fetih 1453

Länge:
156 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Faruk Aksoy
Darsteller:
Devrim Evin, Ibrahim Celikkol, Dilek Serbest, Cengiz Coskun, Erden Alkan u. a.
Genre:
Action , (Anti-)Kriegsfilm , Historienfilm
Land:
Türkei, 2012
Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1491 wird der erst 12-jährige Fatih Mehmed II. vorübergehend zum Sultan des Osmanischen Reiches. Sechs Jahre später besteigt er als 18-Jähriger mit Hilfe des Großwesirs Halil Pasha erneut den Thron, mit der festen Absicht, Konstantinopel zu erobern und damit die byzantinische Herrschaft über die Stadt zu beenden. Während er nach außen hin aller Welt seine Friedensabsichten vortäuscht, bereitet er hinter den Kulissen mit strategischer Raffinesse und zahlreichen Täuschungsmanövern den Krieg gegen den byzantinischen Kaiser vor. Ostern 1453 steht er mit einem riesigen Heer vor den Toren der Stadt, die der Belagerung am Ende nicht gewachsen ist.
Der historische Krieg zwischen den beiden damaligen Großmächten, der die Welt verändern sollte, scheint in der heutigen Türkei gewisse Nationalgefühle zu wecken. Zumindest war die Produktion mit ihren beeindruckenden Massenszenen, sowie aufwändig in Ausstattung und Computeranimation gestaltete Inszenierung ein riesiger Publikumserfolg. Sie ist in einer deutsch synchronisierten Fassung nun auch in Deutschland verfügbar.
Regisseur Faruk Aksoy hat in bester Hollywoodtradition zu bewährten Stilmitteln des Action-, Kriegs- und Propagandafilms gegriffen, seine kämpfenden und sterbenden Hauptfiguren heroisch stilisiert und eine fast emanzipatorisch wirkende Liebesgeschichte eingeflochten, in der eine Frau, deren Familie von Christen gemeuchelt wurde, buchstäblich ihren Mann steht. Das bildgewaltige Opus ist nicht minder schieflastig wie andere Heldenfilme ähnlicher Machart, genauso suggestiv in der Musik und spekulativ in den Kampfszenen, nur diesmal aus einer etwas anderen Perspektive. So wird der Eroberungsfeldzug von Sultan Mehmed zur religiös motivierten und von Allah gewollten Lebensaufgabe, er gar zum Retter der freien Religionsausübung der orthodoxen Christen, die sich von der römischen Kirche in die Enge gedrängt sahen. Die byzantinische Gesellschaft ist überheblich und dekadent, während der Papst und der Kaiser von Konstantinopel sich in ihrer schieren Geld- und Machtgier gegenseitig übertrumpfen. Das mag alles historisch nicht völlig falsch sein, ist trotz der Überlänge spannend und in seinen Wendepunkten dramaturgisch vielschichtig in Szene gerückt. Leider bleibt alles aber ein bloßes Spektakel, das eher bereits gefasste Meinungen zementiert als zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Religion anregt.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Niederländisch
DVD-Extras: Trailer
Der historische Krieg zwischen den beiden damaligen Großmächten, der die Welt verändern sollte, scheint in der heutigen Türkei gewisse Nationalgefühle zu wecken. Zumindest war die Produktion mit ihren beeindruckenden Massenszenen, sowie aufwändig in Ausstattung und Computeranimation gestaltete Inszenierung ein riesiger Publikumserfolg. Sie ist in einer deutsch synchronisierten Fassung nun auch in Deutschland verfügbar.
Regisseur Faruk Aksoy hat in bester Hollywoodtradition zu bewährten Stilmitteln des Action-, Kriegs- und Propagandafilms gegriffen, seine kämpfenden und sterbenden Hauptfiguren heroisch stilisiert und eine fast emanzipatorisch wirkende Liebesgeschichte eingeflochten, in der eine Frau, deren Familie von Christen gemeuchelt wurde, buchstäblich ihren Mann steht. Das bildgewaltige Opus ist nicht minder schieflastig wie andere Heldenfilme ähnlicher Machart, genauso suggestiv in der Musik und spekulativ in den Kampfszenen, nur diesmal aus einer etwas anderen Perspektive. So wird der Eroberungsfeldzug von Sultan Mehmed zur religiös motivierten und von Allah gewollten Lebensaufgabe, er gar zum Retter der freien Religionsausübung der orthodoxen Christen, die sich von der römischen Kirche in die Enge gedrängt sahen. Die byzantinische Gesellschaft ist überheblich und dekadent, während der Papst und der Kaiser von Konstantinopel sich in ihrer schieren Geld- und Machtgier gegenseitig übertrumpfen. Das mag alles historisch nicht völlig falsch sein, ist trotz der Überlänge spannend und in seinen Wendepunkten dramaturgisch vielschichtig in Szene gerückt. Leider bleibt alles aber ein bloßes Spektakel, das eher bereits gefasste Meinungen zementiert als zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Religion anregt.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Türkisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Niederländisch
DVD-Extras: Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDPandastorm Pictures
Verleih-DVDPandastorm Pictures
Kauf-Blu-rayPandastorm Pictures
Verleih-Blu-rayPandastorm Pictures
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (37. Woche 2012).