Batman: Return of The Caped Crusaders

Wieder einmal wollen die gefürchteten maskierten Kriminellen Joker, Riddler, Pinguin und Catwoman Gotham City in ihre Macht bringen. Und wieder einmal liegt es an Batman und Robin, deren Pläne zu durchkreuzen. Bei diesem Einsatz jedoch, der sie bis ins All führt, wird Batman von Catwoman vergiftet. So wird aus dem anständigen Superhelden bald ein herzloser, machtgieriger Mann, der den Superschurken kaum nachsteht. Erst feuert er seinen Diener Alfred, dann klont er sich mit dem Replikationsstrahler des Jokers selbst und besetzt sämtliche wichtige Posten der Stadt mit seinen Doppelgängern. Schließlich liegt es an Robin, seinem Adoptivvater zu helfen und Gotham zu retten.
Heilige Nostalgie, Batman! Gerade als wir dachten, die poppig-bunte Batman-Serie aus den 1960er-Jahren wäre nur ein böser Traum gewesen, zollt ein neuer Animationsfilm dieser Tribut. Nach mehreren animierten Abenteuern, die sich zum Teil eng an die düsteren Comics von Frank Miller und den Look der „Batman“-Realfilme von Christopher Nolan anlehnten, erscheint nun ein Film, der die alte Serie mit großer Liebe zum Detail und Trash imitiert. Und das heißt: graue Leggings mit darüber gezogenen blauen Unterhosen anstatt kühl-schwarzer Lederkluft, ein Stoffhäubchen anstelle einer Latex-Maske, Wissenschaftsgeschwätz statt Philosophie, dazu aufpoppende Soundwords wie „Whoomp“ und „Slam“, die die handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen den Helden und den Schurken begleiten. Und als Bonus für Fans leihen in der englischen Originalversion sogar die (hörbar gealterten) damaligen Schauspieler Adam West, Burt Ward und Julie Newmar ihren Figuren wieder ihre Stimme.
Für alle, die mit den Nolan-Filmen aufgewachsen sind, stellt das nichts weniger als einen Kulturschock dar. Ein traumatisierter, von Selbstzweifeln geplagter Superheld? Fehlanzeige. Ganz im Stil der Sechziger ist dieser Film mit seiner hanebüchenen Handlung nur eine bonbonbunte Comic-Faschingsparty. Das zeigt, dass sich unsere Vorstellung von Superhelden im Laufe der Jahrzehnte deutlich geändert hat. Aber vielleicht ist eine solche Farce und ein derart durchgeknalltes Gut-Böse-Denken ja auch der perfekte Spiegel für die derzeitige US-Politik und aktueller, als man es für möglich hält.
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,78/16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 2.0
Untertitel: Deutsch/Englisch
Anbieter
Kauf-DVDWarner
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideobuster
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandCHILI
Video-on-DemandJuke
Video-on-DemandSony Entertainment