Barney's Version


Länge:
129 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Richard J. Lewis
Darsteller:
Paul Giamatti, Rosamund Pike, Minnie Driver, Rachelle Lefevre, Scott Speedman, Dustin Hoffman u.a.
Genre:
Tragikomödie , Literaturverfilmung
Land:
USA, 2010
Mit Vorliebe macht der 65jährige Seifenopernproduzent Barney seiner Ex-Frau Miriam das Leben zur Hölle, bestellt für ihren neuen Ehemann ungewollte Zeitschriftenabos und ruft mitten in der Nacht an. Kurz: Barney ist nicht der Mensch, mit dem man gerne befreundet ist. Oder noch schlimmer: mit dem man befreundet war. Eines Abends hält ihm zu allem Überfluss auch noch ein alter Polizist ein Buch unter die Nase, das belegen soll, dass Barney vor vielen Jahren einen seiner Freunde erschossen hat. Plötzlich wird die Vergangenheit wieder vor Barneys Augen lebendig. Er erinnert sich an die 1970er-Jahre, die wilden Jahre in Italien, seine kurze Ehe aus Verpflichtung mit einer Künstlerin und an die zweite Ehe mit einer Frau aus einer reichen Familie, die ihn noch nie ausstehen konnte – genauso wenig wie Barney sie. Immerhin aber lernte er auf seiner zweiten Hochzeitsfeier Miriam kennen. Und Miriam war ohne Zweifel seine Traumfrau.
Ein sympathischer Typ ist Barney eigentlich nicht. Noch während seiner Hochzeit ist er bereit, mit einer anderen Frau durchzubrennen, Kritik seiner Mitarbeiter lässt er knallhart abblitzen – und schließlich steht er unter Mordverdacht. Aber trotzdem gibt es auch eine Seite in diesem Barney, die liebenswert ist und zeigt, dass er das Herz auf dem rechten Fleck hat. Der Wechsel zwischen dem Ekel und dem Gutmenschen macht den Film, in dessen Mittelpunkt vor allem die Schauspielleistung von Paul Giamatti („American Splendor“) als Barney steht, so interessant und lässt auch über manche Länge hinwegsehen. Eine Schenkelklopferkomödie wird die Adaption des Romans von Mordecai Richler „Wie Barney es sieht“ nie. Vielmehr setzt der Regisseur Richard J. Lewis auf eher stillen, teils skurrilen Humor, der schließlich ergänzt wird durch eine ordentliche Portion Tragik. Und auch dieser Wechsel funktioniert.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch
DVD-Extras: Featurette
Ein sympathischer Typ ist Barney eigentlich nicht. Noch während seiner Hochzeit ist er bereit, mit einer anderen Frau durchzubrennen, Kritik seiner Mitarbeiter lässt er knallhart abblitzen – und schließlich steht er unter Mordverdacht. Aber trotzdem gibt es auch eine Seite in diesem Barney, die liebenswert ist und zeigt, dass er das Herz auf dem rechten Fleck hat. Der Wechsel zwischen dem Ekel und dem Gutmenschen macht den Film, in dessen Mittelpunkt vor allem die Schauspielleistung von Paul Giamatti („American Splendor“) als Barney steht, so interessant und lässt auch über manche Länge hinwegsehen. Eine Schenkelklopferkomödie wird die Adaption des Romans von Mordecai Richler „Wie Barney es sieht“ nie. Vielmehr setzt der Regisseur Richard J. Lewis auf eher stillen, teils skurrilen Humor, der schließlich ergänzt wird durch eine ordentliche Portion Tragik. Und auch dieser Wechsel funktioniert.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Spanisch
DVD-Extras: Featurette
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversal
Kauf-DVDUniversal
Verleih-Blu-rayUniversal
Kauf-Blu-rayUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2011).