Barfuss

Film: Barfuss
Länge:
115 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 10 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Til Schweiger
Darsteller:
Til Schweiger, Johanna Wokalek, Jürgen Vogel, Nadja Tiller, Michael Mendl u. a.
Genre:
Drama , Komödie , Love Story , Road-Movie
Land:
Deutschland, 2004
Nick Keller ist das schwarze Schaf seiner Familie. Die Beziehung zu seinem Stiefvater, einem reichen Fabrikanten, ist von gegenseitiger Verachtung geprägt. Sein Bruder heiratet nun seine ehemalige Freundin. Diese wurde, wie einige andere auch, von Nick Jahre zuvor einfach sitzen gelassen. Auch finanziell kommt der kleine Egoist auf keinen grünen Zweig. Bei einem Aushilfsjob in der geschlossenen Psychiatrie verhindert er zufällig den Selbstmord der jungen Leila, die von ihrer Mutter bis zu deren Tod im Haus gefangen gehalten wurde und nicht weiß, wie das Leben funktioniert. Leila läuft aus Prinzip immer barfuss und nach ihrer Rettung Nick hinterher, der vergeblich versucht, die junge Frau abzuschütteln und wieder in die Klinik zurückzubringen. Notgedrungen nimmt er sie mit zur Hochzeit seines Bruders. Auf der Reise dorthin lernen sich die beiden näher kennen und Nick ahnt, dass er vielleicht zum ersten Mal in seinem Leben Verantwortung übernehmen muss.

Die Geschichte, in der Til Schweiger zugleich Produzent, Regisseur und Hauptdarsteller ist, klingt für sich gesehen vollkommen unglaubwürdig, zu verschieden wirken die beiden jungen Menschen in ihrer Lebenserfahrung und in ihren Bedürfnissen. Dass der Film trotzdem bestens funktioniert und die Balance zwischen Komödie mit teils derben Witzen und schwarzem Humor sowie sensiblem Außenseiterdrama mit poetischen, gar ergreifenden Momenten hält, ohne jemals in Banalität oder ins rein Märchenhafte abzustürzen, ist weniger Til Schweiger, als viel eher seiner überragenden Hauptdarstellerin Johanna Wokalek zu verdanken. Sie macht aus ihrer Rolle eine sympathische Heldin aus Fleisch und Blut, die niemals überchargiert oder falsche Töne anklingen lässt, vielmehr in ihrer bescheidenen Anmut fasziniert und den Film zu einem echten Erlebnis macht. Da verzeiht man es dem vom Kinopublikum geliebten Film sogar, dass die Psychiatrie und die Probleme der dort lebenden Menschen so stark ins Hintertreffen geraten, dass sie allenfalls zu ein paar Gags tauglich scheinen. Und konzentriert sich auch als Zuschauer ganz auf die vorsichtige zaghafte Annäherung der beiden so unterschiedlichen Hauptfiguren.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Entfallene Szenen, Musikvideo, Outtakes, Trailer

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDBuena Vista

Verleih-DVDBuena Vista

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (41. Woche 2005).