Barbie präsentiert Elfinchen

Länge:
71 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 5 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Conrad Helten
Darsteller:
Genre:
Animation , Märchen , Videopremiere
Land:
USA , 2008
Barbie erzählt Schulkindern in einem Naturschutzgebiet die märchenhafte Geschichte von Elfinchen und ihren Freundinnen, winzigen Zauberwesen, die aus der magischen Welt der Twillerbees stammen. Glücklich leben diese im Einklang mit der Natur, fernab von Menschen inmitten einer Wildblumenwiese. Als eines Tages eine Unternehmerfamilie an genau dieser Stelle eine große Fabrik bauen will, ist nicht nur das Zuhause der Twillerbees bedroht. Auch der Nachwuchs ist gefährdet, denn auf dem Gelände, das gerodet werden soll, wird jeden Tag das Schlüpfen der Twillerbabys erwartet. Elfinchen nutzt nicht nur ihre Zauberkräfte, um ihre Welt zu retten. Ihr gelingt auch, die Tochter der Unternehmerfamilie von für die Lebensrettungsaktion zu gewinnen.
Barbie ist als Lehrerin mit einer Schulklasse in Sachen Umwelt- und Naturschutz unterwegs, so ist die Rahmenhandlung, in die eine weitere Fantasiegeschichte mit Matellprodukten eingebettet ist. Klar und deutlich sind die guten und liebenswerten Magiewesen von den bösen und rücksichtslosen Menschen abgegrenzt. Die Charaktere folgen gängigen Klischees, vermitteln aber unmissverständliche Botschaften, die unterstützenswert sind. So geht der Appel an Eltern, sich wirklich Zeit für ihre Kinder zu nehmen und durch die verzogene und ständig fordernde Makena steht die Frage im Raum: was sind die wirklich wertvollen Dinge im Leben und was macht Freundschaft tatsächlich aus. Filmisch nutzt die 3—Animation Slapstickelemente ebenso wie ruhige Momente, die zum Betrachten einladen. Effektvoll werden digital die glitzernd funkelte Zauberwelt und die farbenfrohe Naturoase dem kalten, gradlinigen Grau und Weiß der Stadt entgegengesetzt. Die Erzählung geht bedächtig voran, nimmt an spannenden Höhepunkten merklich zu und zeigt spürbar die Brutalität, die mit der Zerstörung von Natur verbunden ist. So sollten vor allem jüngere Kinder, die mit bedrohlicher Spannung im Film bislang wenig Erfahrung haben, beim Filmerleben besonders betreut und begleitet werden. Dass auch diese Barbiegeschichte einen harmonischen Ausklang findet, ist allerdings garantiert.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
DVD-Extras: Twillerbee-Spaß mit „Fliegendes Recycling Spiel“
Barbie ist als Lehrerin mit einer Schulklasse in Sachen Umwelt- und Naturschutz unterwegs, so ist die Rahmenhandlung, in die eine weitere Fantasiegeschichte mit Matellprodukten eingebettet ist. Klar und deutlich sind die guten und liebenswerten Magiewesen von den bösen und rücksichtslosen Menschen abgegrenzt. Die Charaktere folgen gängigen Klischees, vermitteln aber unmissverständliche Botschaften, die unterstützenswert sind. So geht der Appel an Eltern, sich wirklich Zeit für ihre Kinder zu nehmen und durch die verzogene und ständig fordernde Makena steht die Frage im Raum: was sind die wirklich wertvollen Dinge im Leben und was macht Freundschaft tatsächlich aus. Filmisch nutzt die 3—Animation Slapstickelemente ebenso wie ruhige Momente, die zum Betrachten einladen. Effektvoll werden digital die glitzernd funkelte Zauberwelt und die farbenfrohe Naturoase dem kalten, gradlinigen Grau und Weiß der Stadt entgegengesetzt. Die Erzählung geht bedächtig voran, nimmt an spannenden Höhepunkten merklich zu und zeigt spürbar die Brutalität, die mit der Zerstörung von Natur verbunden ist. So sollten vor allem jüngere Kinder, die mit bedrohlicher Spannung im Film bislang wenig Erfahrung haben, beim Filmerleben besonders betreut und begleitet werden. Dass auch diese Barbiegeschichte einen harmonischen Ausklang findet, ist allerdings garantiert.
DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch
DVD-Extras: Twillerbee-Spaß mit „Fliegendes Recycling Spiel“
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDUniversal
Kauf-DVDUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2009).