Badland

Länge:
158 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Francesco Lucente
Darsteller:
Jamie Draven, Grace Fulton, Vinessa Shaw, Joe Morton, Chandra West u.a.
Genre:
Drama , (Anti-)Kriegsfilm
Land:
USA, Kanada, 2007
Jerry kehrt schwer traumatisiert aus dem Irakkrieg zurück. Doch auch Zuhause ist nichts mehr, wie es vorher war. Seine Frau und die drei Kinder leben in einem schäbigen Wohnwagen auf einem Schrottplatz. Das Geld reicht vorn und hinten nicht aus und seine Frau Nora macht Jerry ständig Vorhaltungen. Als auch noch sein Chef in der Tankstelle ihm den Lohn vorenthält und er dahinter kommt, dass Nora ein Verhältnis hat, läuft Jerry Amok. Er erschießt Nora und seine beiden Söhne und macht sich mit seiner kleinen Tochter Selina auf die Flucht. Als endlich alles nach einem behutsamen Neuanfang aussieht, wird Jerry von seiner Vergangenheit wieder eingeholt.
Regisseur Francesco Lucente macht aus seiner Ablehnung der Bush-Politik und des Irakkriegs keinen Hehl. Sein schonungsloses Kriegsheimkehrerdrama zeigt die Hauptfigur als verbitterten Veteranen, der seine Empfindungen von Wut, Angst und Resignation im entscheidenden Augenblick nicht mehr unter Kontrolle hat. Danach allerdings nimmt er sich liebevoll seiner kleinen Tochter an. Nach gelungener Flucht der beiden findet er einen Job, lernt eine sympathische Frau kennen, schließt allmählich Kontakte in dem kleinen Ort. Doch die kleine Selina hält auf Dauer die Abgeschiedenheit nicht aus. Und weil sie sich ihre Mutter und die Brüder so sehnlichst zurück wünscht, geht sie in die kleine Kirche zum Beten. Einer Nachbarin fällt das Mädchen auf, weil sie auf dem menschenleeren Spielplatz ist zu einer Zeit, wo Kinder ihres Alters in der Schule sein sollten. So werden Jerry immer häufiger Fragen gestellt, die er schwer beantworten kann. Der Film hat viel Sympathie für seine Hauptfiguren, die er auch dem Zuschauer nahe bringt. Andererseits mündet er in der Erkenntnis, dass man seiner eigenen Vergangenheit nicht davonlaufen kann - auch wenn man sie nicht selbst gewählt hat.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar
Regisseur Francesco Lucente macht aus seiner Ablehnung der Bush-Politik und des Irakkriegs keinen Hehl. Sein schonungsloses Kriegsheimkehrerdrama zeigt die Hauptfigur als verbitterten Veteranen, der seine Empfindungen von Wut, Angst und Resignation im entscheidenden Augenblick nicht mehr unter Kontrolle hat. Danach allerdings nimmt er sich liebevoll seiner kleinen Tochter an. Nach gelungener Flucht der beiden findet er einen Job, lernt eine sympathische Frau kennen, schließt allmählich Kontakte in dem kleinen Ort. Doch die kleine Selina hält auf Dauer die Abgeschiedenheit nicht aus. Und weil sie sich ihre Mutter und die Brüder so sehnlichst zurück wünscht, geht sie in die kleine Kirche zum Beten. Einer Nachbarin fällt das Mädchen auf, weil sie auf dem menschenleeren Spielplatz ist zu einer Zeit, wo Kinder ihres Alters in der Schule sein sollten. So werden Jerry immer häufiger Fragen gestellt, die er schwer beantworten kann. Der Film hat viel Sympathie für seine Hauptfiguren, die er auch dem Zuschauer nahe bringt. Andererseits mündet er in der Erkenntnis, dass man seiner eigenen Vergangenheit nicht davonlaufen kann - auch wenn man sie nicht selbst gewählt hat.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment
Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (49. Woche 2008).