Baadasssss!

Film: Baadasssss!
Länge:
109 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Mario van Peebles
Darsteller:
David Alan Grier, Joy Bryant, Mario van Peebles, Nia Long, Ossie Davis, Paul Rodriguez u.a.
Genre:
Drama , Politischer Film , Videopremiere
Land:
USA, 2003
Anfang der 1970er-Jahre in den USA: Der Kampf der schwarzen Bürgerrechtler für Gleichberechtigung und gegen Rassismus hat zwar für Aufsehen gesorgt, in Hollywood aber ist das neue Denken noch nicht angekommen. Noch immer sind Rollen für schwarze Darsteller als Stereotype angelegt – nicht selten als Bedienstete oder Schurken. Der Regisseur Melvin van Peebles will dies ändern. Er träumt von einem Film, in dem die schwarze Community eine Rolle spielt. Von einem unterhaltsamen Film, der Geld bringt und in dem die Schwarzen am Ende als Sieger hervorgehen. Ein Film gegen die weiße Weltsicht. Doch dafür will zunächst kein weißer Produzent Geld investieren. Um ein schwarzes Filmteam gegen die Quotenregeln der Gewerkschaften durchzusetzen, deklariert van Peebles seinen Film als Porno – damit wollten anständige Weiße nichts zu tun haben. Ein schwieriger Schaffensprozess beginnt, der nicht zuletzt auch gravierende Folgen für sein Privatleben hat.

Der Film, dessen Entstehungsgeschichte hier in Form einer Spielfilmhandlung von Melvin van Peebles Sohn Mario nachinszeniert wird, lautet „Sweet Sweetback's Baadasssss Song” und stammt aus dem Jahr 1971. Dieser wütende Film gilt als Meilenstein des so genannten Blaxploitation-Kinos, in dem sich die Schwarzen mit billig produzierten, ruppigen und plakativen Darstellungen gegen das rassistische Kino der Weißen auflehnten – wenngleich nicht korrekt oder gar differenziert. Mit diesen Filmen, denen Quentin Tarantino in „Jackie Brown“ ein Denkmal setzte, fand das wachsende Selbstbewusstsein der schwarzen Community auch seinen Widerhall auf der Leinwand. Mario van Peebles trägt noch immer die wütende Energie in sich, die einst Spike Lee auszeichnete. Indem er den Sixties- und Seventies-Sound wiederaufleben lässt und „Baadasssss!“ teils mit den Mitteln des damaligen Kinos, teils semidokumentarisch gestaltet, gelingt ihm ein eindringliches Zeitdokument. Zugleich aber schimmert auch immer wieder seine persönliche Familiengeschichte hindurch: das Kind Mario, das auch im Film auftaucht und die Dreharbeiten miterlebt, hatte kein leichtes Verhältnis zu seinem Vater Melvin – und diesen spielt Mario van Peebles hier selbst.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Behind the Scenes, Trailer, Bildergalerie, Bio- und Filmografien

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDKoch Media

Kauf-DVDKoch Media

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30. Woche 2007).