Azur und Asmar


Länge:
95 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 6 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Michel Ocelot
Darsteller:
Genre:
Animation , Märchen , Familienfilm
Land:
Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, 2006
Dieser außergewöhnliche Animationsfilm des Künstlers Michel Ocelot („Kiriku und die Zauberin“,„Kiriku und die wilden Tiere“ aus dem Jahr 2006 wurde bereits auf verschiedenen internationalen wie deutschen Festivals gezeigt und mit Preisen überschüttet, kam aber erst 2011 in unsere Kinos und erscheint nun auf DVD.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen der blonde, weißhäutige Azur mit seinen blauen Augen und der schwarzhaarige, dunkeläugige Asmar, die aufwachsen wie Brüder. Sie sind unzertrennlich. Am Tage tollen sie herum, streiten und necken sich, während sie abends friedlich nebeneinander einschlafen. Azur ist der Sohn eines französischen Adligen, Asmar das Kind von Azurs maghrebinischer Amme Jeanne. Doch dann werden die Jungen getrennt. Azur wird in die Stadt zur Schule geschickt, Asmar und seine Mutter müssen das Haus und damit das Land verlassen. Viele Jahre später beschließt der erwachsene Azur, die Heimat seiner Amme aufzusuchen, um dort die Fee der Djinn, von der die Ziehmutter immer erzählt hat, zu befreien. Angekommen in dem fremden, unwirtlich scheinenden Land wird Azur wegen seiner blauen Augen bedroht. Doch er hat Glück. Nach einer abenteuerlichen Wanderung trifft er Jeanne, inzwischen eine reiche Geschäftsfrau, wieder. Sie hilft ihm – so wie auch ihrem Sohn Asmar –, sich auf die gefährliche Suche nach der Djinn-Fee vorzubereiten. Die einst unzertrennlichen Jungen ziehen nun als Konkurrenten los, denn jeder möchte die Fee für sich gewinnen.
Dieser Animationsfilm ist ein Muss für Kinder und Erwachsene, die Märchen und ausgefallene Bilderbücher lieben. Neben seiner poesievollen Geschichte, ziehen vor allem die kunstvoll gestalteten, farbenprächtigen, orientalisch anmutenden Bilder in ihren Bann und vermitteln kulturspezifische Besonderheiten. So poesievoll, wie dieses Märchen von Michel Ocelot beginnt, endet es auch jedoch überraschend und mit einer behutsamen Kritik an Menschen jedweder ethnischen Abstammung, dass sie einander allzu oft mit Vorurteilen begegnen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen der blonde, weißhäutige Azur mit seinen blauen Augen und der schwarzhaarige, dunkeläugige Asmar, die aufwachsen wie Brüder. Sie sind unzertrennlich. Am Tage tollen sie herum, streiten und necken sich, während sie abends friedlich nebeneinander einschlafen. Azur ist der Sohn eines französischen Adligen, Asmar das Kind von Azurs maghrebinischer Amme Jeanne. Doch dann werden die Jungen getrennt. Azur wird in die Stadt zur Schule geschickt, Asmar und seine Mutter müssen das Haus und damit das Land verlassen. Viele Jahre später beschließt der erwachsene Azur, die Heimat seiner Amme aufzusuchen, um dort die Fee der Djinn, von der die Ziehmutter immer erzählt hat, zu befreien. Angekommen in dem fremden, unwirtlich scheinenden Land wird Azur wegen seiner blauen Augen bedroht. Doch er hat Glück. Nach einer abenteuerlichen Wanderung trifft er Jeanne, inzwischen eine reiche Geschäftsfrau, wieder. Sie hilft ihm – so wie auch ihrem Sohn Asmar –, sich auf die gefährliche Suche nach der Djinn-Fee vorzubereiten. Die einst unzertrennlichen Jungen ziehen nun als Konkurrenten los, denn jeder möchte die Fee für sich gewinnen.
Dieser Animationsfilm ist ein Muss für Kinder und Erwachsene, die Märchen und ausgefallene Bilderbücher lieben. Neben seiner poesievollen Geschichte, ziehen vor allem die kunstvoll gestalteten, farbenprächtigen, orientalisch anmutenden Bilder in ihren Bann und vermitteln kulturspezifische Besonderheiten. So poesievoll, wie dieses Märchen von Michel Ocelot beginnt, endet es auch jedoch überraschend und mit einer behutsamen Kritik an Menschen jedweder ethnischen Abstammung, dass sie einander allzu oft mit Vorurteilen begegnen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Barbara Felsmann
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDUniversum Kids
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (40. Woche 2011).