Autopiloten

Länge:
106 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Bastian Günther
Darsteller:
Manfred Zapatka, Charly Hübner, Walter Kreye, Wolfram Koch, Nicholas Bodeux, Christopher Reinhardt , Susanne-Marie Wrage, Charlotte Bohning, u.a.
Genre:
Drama , Road-Movie
Land:
Deutschland, 2006/2007
Jörg, Georg, Dieter und Heinz stehen alle mitten im Leben. Jeder hat seine eigene Lebensgeschichte, doch eines haben sie gemeinsam: Sie stellen fest, dass sie längst ihrem Wunschbild von sich selbst nicht mehr entsprechen. Jörg, der Vertreter für Badewannenlifte, vereinsamt zunehmend und steckt tief in der Isolation. Georg, der Fußballtrainer, muss Schalke 04 im Pokalspiel zum Sieg führen, sonst verliert er seinen Job. Als Schlagersänger hat Heinz seine große Zeit bereits hinter sich.
Für seine Fans ist er zwar immer noch der Star. Doch er ist der Star einer vergangenen Zeit, und es wird für ihn zunehmend schwerer, die Fassade aufrechtzuhalten. Als TV-Reporter ist Dieter ständig auf der Suche nach spektakulären Bildern, doch als Vater glänzt er schon lange nicht mehr. Ein Tag mit seinem Sohn, soll die Situation verbessern. So bewegen sich vier Menschen unstet, ohne festen Rückhalt durch ihr eigenes Leben und haben auf Autopilot geschaltet: Immer weiter auf der (eingefahrenen) Spur. Ihre Geschichten sind verbunden durch das Autobahnnetz im Ruhrpott. An einem Tag und in einer Nacht kreuzen sich ihre Wege auf den Schnellstraßen.
Tragisch-komisch, traurig und hoffnungsvoll zugleich so sind die Lebensgeschichten der unsicheren Helden inszeniert. Alles läuft ab, wie im richtigen Leben. Dabei wechselt die Kamera zügig zwischen den Schauplätzen der Protagonisten, doch bleibt genügend Zeit, zu verweilen, um sich in die Personen und ihre Befindlichkeiten einzufühlen. Die wohl überlegte Bildgestaltung schafft die entsprechenden Atmosphären und wenn im letzten Teil des Films jeder der vier Männer auf „seinen“ Wendepunkt zusteuert, verschafft das dem Geschehen einen optimistischen und hoffnungsvollen Ausklang. Auch wenn die Hauptfiguren zwischen 30 und Mitte 50 sind, kann der Film junge Menschen etwas angehen, wenn sie sich mit ihren eigenen und den Lebensentwürfen anderer beschäftigen.
Den Audiokommentar in den DVD-Extras sprechen Regisseur Bastian Günther und Bildgestalter Michael Kotschi. Im Making Off steht die Figur des Jörg Türmer im Mittelpunkt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Featurette "Jörgs Disco", Trailer, Bildergalerie
Für seine Fans ist er zwar immer noch der Star. Doch er ist der Star einer vergangenen Zeit, und es wird für ihn zunehmend schwerer, die Fassade aufrechtzuhalten. Als TV-Reporter ist Dieter ständig auf der Suche nach spektakulären Bildern, doch als Vater glänzt er schon lange nicht mehr. Ein Tag mit seinem Sohn, soll die Situation verbessern. So bewegen sich vier Menschen unstet, ohne festen Rückhalt durch ihr eigenes Leben und haben auf Autopilot geschaltet: Immer weiter auf der (eingefahrenen) Spur. Ihre Geschichten sind verbunden durch das Autobahnnetz im Ruhrpott. An einem Tag und in einer Nacht kreuzen sich ihre Wege auf den Schnellstraßen.
Tragisch-komisch, traurig und hoffnungsvoll zugleich so sind die Lebensgeschichten der unsicheren Helden inszeniert. Alles läuft ab, wie im richtigen Leben. Dabei wechselt die Kamera zügig zwischen den Schauplätzen der Protagonisten, doch bleibt genügend Zeit, zu verweilen, um sich in die Personen und ihre Befindlichkeiten einzufühlen. Die wohl überlegte Bildgestaltung schafft die entsprechenden Atmosphären und wenn im letzten Teil des Films jeder der vier Männer auf „seinen“ Wendepunkt zusteuert, verschafft das dem Geschehen einen optimistischen und hoffnungsvollen Ausklang. Auch wenn die Hauptfiguren zwischen 30 und Mitte 50 sind, kann der Film junge Menschen etwas angehen, wenn sie sich mit ihren eigenen und den Lebensentwürfen anderer beschäftigen.
Den Audiokommentar in den DVD-Extras sprechen Regisseur Bastian Günther und Bildgestalter Michael Kotschi. Im Making Off steht die Figur des Jörg Türmer im Mittelpunkt.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Featurette "Jörgs Disco", Trailer, Bildergalerie
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDRenaissance Medien
Kauf-DVDcms
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (7. Woche 2009).