Aus der Tiefe des Raumes ... mitten ins Netz!

Film: Aus der Tiefe des Raumes ... mitten ins Netz!
Länge:
85 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Gil Mehmert
Darsteller:
Arndt Schwering-Sohnrey, Eckhard Preuß, Mira Bartuschek, Karl Korte, Christoph Maria Herbst
Genre:
Fantasy , Love Story , Komödie
Land:
Deutschland, 2004
Der Automechaniker Hans Günther Korte ist ein begeisterter Tipp-Kick-Spieler. Bei einem seiner Turniere lernt er die Journalistin Marion kennen. Die beiden haben ein folgenreiches tete a tete. Während Hans Günther und Marion sich näher kommen passiert im Bad ein Wunder. Hans Günthers selbst gebastelter Erfolgskicker fällt in Fotochemikalien und verwandelt sich in eine lebensgroße, lebendige Figur. Die Komplikationen lassen nicht auf sich warten. Doch zum guten Schluss erlebt man einen roboterartigen Mittelfeldspieler mit der Nummer 10, der einen Erfolg an den nächsten reiht.

Günther Netzer, der Spieler mit den Riesenfüßen und der langen blonden Mähne, hat Fußballgeschichte geschrieben. Gil Mehmert erzählt seine Vorgeschichte als Erwachsenenmärchen. Die wundersame Wandlung des Tipp-Kick-Männchens ist analog zu den Bewegungen ihres Protagonisten leider sehr steif entwickelt, der Wortwitz arg bemüht und der Wiedererkennungswert für Fußballenthusiasten gering. So bleibt es dabei, dass Günther Netzer die großartigsten Sport-Legenden selber schrieb. In einem Kurzabriss seiner spektakulären Karriere hat dieser nostalgisch gefärbte Film erst ganz am Ende seine schönste Szene, wenn er Netzers Großtaten Revue passieren lässt. Erwähnenswert ist die liebevolle Ausstattung mit Accessoires der 50er- und 60er-Jahre. Ansonsten dürfte dieser Film so schnell abgehakt sein, wie ein torloses Unentschieden in der dritten Liga.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Entfallene Szenen, Making of, Kinotrailer

Christian Exner

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25. Woche 2006).