Auf das Leben!

Die alte, aber rüstige Ruth Weintraub wird wegen Mietschulden aus ihrer Altbauwohnung zwangsumgesiedelt in einen tristen Wohnblock. Dort will sie nicht leben und begeht folgerichtig Selbstmord. Es bleibt allerdings beim Versuch, denn der junge Umzugshelfer Jonas findet sie rechtzeitig. Ruth landet in der Psychiatrie, Jonas wird ihr treuer Besucher und erfährt immer mehr über die Biografie der jüdischen Dame, die als einzige ihrer Familie das Konzentrationslager überlebt hat. In den 70er Jahren hatte sie, mittlerweile Chansonsängerin, ihre große Liebe getroffen, einen Jungfilmer, der sie gern mit seiner kleinen Kamera begleitete. Dann hat eine Begegnung mit der Vergangenheit, die alle Zukunft für die junge Frau zunichte machte, ihr Jahre im Gefängnis und den Verlust der großen Liebe beschert. Nun, Jahrzehnte später, wird all das wieder aufgewühlt, denn Jonas erinnert die alte Dame stark an ihre große Liebe.
Eine jüdische Geschichte in Deutschland als Familienprojekt: Die ursprüngliche Idee hatte Filmproduzent Artur Brauner, inspiriert durch die Kindheitserlebnisse seiner Frau Maria, der der Film auch gewidmet ist. Tochter Alice Brauner hat die Idee weiterentwickelt und den Spielfilm produziert. Hannelore Elsner ist als Ruth glaubwürdig und ebenso Max Riemelt in der Rolle des Jonas. Allerdings hat die Regie ihn auch als große Liebe Victor besetzt, während Ruth in jungen Jahren von Sharon Brauner gespielt wird. Dieses Konzept geht nicht auf. Der Film kann einen nicht wirklich emotional berühren, sondern man bleibt als Zuschauer mit interessiertem analytischen Blick außen vor. Als persönliche Reminiszenz an die Mutter nachvollziehbar, aber für ein breiteres Publikum sicher nicht einfach.
Gabi Brandt
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1
Anbieter
Kauf-DVDgood!movies