Atanarjuat - Die Legende vom schnellen Läufer

Länge:
172 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Zacharias Kunuk
Darsteller:
Natar Ungalaaq, Pakkak Innukshuk, Sylvia Ivalu, Peter-Henry Arnatsiaq, Lucy Tulugarjuk, Madeline Ivalu, Pauloosie Qulitalik, Abraham Ulayuruluk, Eugene Ipkarnak
Genre:
Drama , Love Story , Videopremiere
Land:
Kanada, 2001
Ein Nomadenstamm der Inuit wird von einem fremden Schamanen mit einem Fluch belegt. Eifersucht, Hass, Rache und Machtgier sollen die Harmonie des Stammes zerstören. Und der Fluch geht in Erfüllung: Das Stammesoberhaupt wird getötet, an seine Stelle setzt sich ein Mann namens Sauri als neuer Anführer, wobei er seinen alten Rivalen Tulimaq verdrängt.
Jahre später sind Tulimaqs Söhne Atanarjuat und Amaqjuaq die besten Jäger des Stammes. Ihr größter Kontrahent ist Oki, der Sohn Sauris. Konkurrenz und Hass brechen offen aus, als sich Atanarjuat in die Frau verliebt, die Oki versprochen wurde, sie in einem rituellen Kampf erringt und heiratet. Den tödlichen Machtspielen fällt bald Amaqjuaq zum Opfer, Atanarjuat kommt nur knapp mit dem Leben davon. Während er gesund gepflegt wird, überlegt er, wie er den Kreislauf aus Rache und Machtgier für sein Volk durchbrechen kann.
"Die Legende vom schnellen Läufer" ist etwa 1.000 Jahre alt und wurde in mündlicher Überlieferung im Volk der Inuit weiter getragen. Zacharias Kunuk hat das Epos in einen stimmigen Film gegossen, der fremde Welten öffnet und dennoch allseits bekannte Gefühle und Wünsche zeigt. "Atanarjuat" ist kein Film, der das Leben im Eis dokumentiert, auch wenn im Verlauf der Handlung viele Riten und Lebensweisen miterzählt werden. Es ist der erste Film, der von Inuit selbst in ihrer Sprache Inuktitut gedreht worden ist, ein klassisches, universelles Drama, das dem menschlichen Miteinander entspringt. Spannend und sehr eindrucksvoll.
Den Film gibt es als Einzel- und Doppel-DVD. Erst durch die vielen sorgfältig zusammengestellten und aufbereiteten "Extras" der Doppel-DVD erschließt sich der eigentliche Stellenwert des Films. Sie vermitteln das Basiswissen über Kultur und Geschichte der Inuits und erläutern im "Fact Track" die uns fremd und außergewöhnlich anmutenden Gegenstände und Verhaltensweisen. Als erster Einstieg ist diese auf Disc 1 angebotene Version des Spielfilms unbedingt zu empfehlen. Disc 2 präsentiert u.a. die Legende in ihrer Ursprungsform und informiert ausführlich über das Team und die Hintergründe der Produktion. "Atanarjuat" ist ein außergewöhnlicher Film, auf den man sich einlassen muss, doch dann wird man von seinem dramatischen Gehalt gefesselt. Der Film weist eine stolze Bilanz internationaler Preise und Anerkennungen auf.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Inuktitut
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Dokumentationen, Hintergrundinfos, Bildergalerie, Trailer
Extras der Doppelausgabe: Making of, Behind the Scenes, Bildergalerie, Fact Track, Produktionsnotizen, Bio- und Filmografien, Trailer
Jahre später sind Tulimaqs Söhne Atanarjuat und Amaqjuaq die besten Jäger des Stammes. Ihr größter Kontrahent ist Oki, der Sohn Sauris. Konkurrenz und Hass brechen offen aus, als sich Atanarjuat in die Frau verliebt, die Oki versprochen wurde, sie in einem rituellen Kampf erringt und heiratet. Den tödlichen Machtspielen fällt bald Amaqjuaq zum Opfer, Atanarjuat kommt nur knapp mit dem Leben davon. Während er gesund gepflegt wird, überlegt er, wie er den Kreislauf aus Rache und Machtgier für sein Volk durchbrechen kann.
"Die Legende vom schnellen Läufer" ist etwa 1.000 Jahre alt und wurde in mündlicher Überlieferung im Volk der Inuit weiter getragen. Zacharias Kunuk hat das Epos in einen stimmigen Film gegossen, der fremde Welten öffnet und dennoch allseits bekannte Gefühle und Wünsche zeigt. "Atanarjuat" ist kein Film, der das Leben im Eis dokumentiert, auch wenn im Verlauf der Handlung viele Riten und Lebensweisen miterzählt werden. Es ist der erste Film, der von Inuit selbst in ihrer Sprache Inuktitut gedreht worden ist, ein klassisches, universelles Drama, das dem menschlichen Miteinander entspringt. Spannend und sehr eindrucksvoll.
Den Film gibt es als Einzel- und Doppel-DVD. Erst durch die vielen sorgfältig zusammengestellten und aufbereiteten "Extras" der Doppel-DVD erschließt sich der eigentliche Stellenwert des Films. Sie vermitteln das Basiswissen über Kultur und Geschichte der Inuits und erläutern im "Fact Track" die uns fremd und außergewöhnlich anmutenden Gegenstände und Verhaltensweisen. Als erster Einstieg ist diese auf Disc 1 angebotene Version des Spielfilms unbedingt zu empfehlen. Disc 2 präsentiert u.a. die Legende in ihrer Ursprungsform und informiert ausführlich über das Team und die Hintergründe der Produktion. "Atanarjuat" ist ein außergewöhnlicher Film, auf den man sich einlassen muss, doch dann wird man von seinem dramatischen Gehalt gefesselt. Der Film weist eine stolze Bilanz internationaler Preise und Anerkennungen auf.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Inuktitut
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Dokumentationen, Hintergrundinfos, Bildergalerie, Trailer
Extras der Doppelausgabe: Making of, Behind the Scenes, Bildergalerie, Fact Track, Produktionsnotizen, Bio- und Filmografien, Trailer
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDSunfilm
Kauf-DVDSunfilm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (51. Woche 2005).