Apparition – Dunkle Erscheinung

Länge:
78 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Todd Lincoln
Darsteller:
Ashley Greene, Sebastian Stan, Tom Felton, Julianna Guill, Luke Pasqualino u.a.
Genre:
Horror
Land:
USA, 2012
Nein, paradiesisch ist der kleine abgelegene Ort in der US-amerikanischen Pampa, in dem die Hälfte der Häuser leer zu stehen scheint, nun wirklich nicht. Aber weil Kellys Eltern sich ausgerechnet dort ein neues Haus als Kapitalanlage gekauft haben, hat die Tochter so immerhin eine neue schicke Bleibe, in die sie mit ihrem Freund Ben einziehen kann. Das junge Glück allerdings wird bald heftig durchgerüttelt. Irgendetwas stimmt nicht: Nachdem Ben und Kelly eines abends auf der Couch eingeschlafen sind, stehen plötzlich alle Türen offen, der putzige Nachbarshund kippt in der Waschküche einfach tot um, im Kleiderschrank finden sich Kratzspuren und Möbelstücke versetzen sich wie von Geisterhand. Doch Ben ahnt schon, dass die merkwürdigen Vorkommnisse nicht mit dem neuen Haus in Verbindung stehen. Vielmehr ist Ben daran schuld, hat er doch vor nicht allzu langer Zeit mit ein paar Collegefreunden ein Experiment durchgeführt, bei dem ein Geist beschworen wurde – und das seine damalige Freundin nicht überlebt hat.
Oft ist es eine Stärke von Horror- und Gruselfilmen, wenn sie dem Grauen kein Gesicht geben und die Spannung lediglich durch Spuren und Andeutungen steigern. So geballt wie in dem Regiedebüt von Todd Lincoln jedoch verkehrt sich die Wirkung in ihr Gegenteil. Bewegliche Möbel, sich öffnende Türen und ein paar Schimmelflecken sorgen eben manchmal auch für Langeweile, wenn sie zu nichts führen und die Handlung nicht voranbringen. Nie gelingt es dem Film, den Zuschauer wirklich zu fesseln. Stümperhaft reihen sich aus Horrorfilmen bekannte Szenen und Situationen aneinander und die glücklosen Schauspieler, darunter auch „Twilight“-Sternchen Ashley Greene, nehmen der langatmigen Handlung jede Chance auf Selbstironie. Der wahre Horror ist eigentlich nur, dass dieser Unsinn vom Deutschen Filmförderfonds unterstützt wurde und die dunkle Erscheinung damit in erster Linie eines gefressen hat: deutsche Steuergelder.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Oft ist es eine Stärke von Horror- und Gruselfilmen, wenn sie dem Grauen kein Gesicht geben und die Spannung lediglich durch Spuren und Andeutungen steigern. So geballt wie in dem Regiedebüt von Todd Lincoln jedoch verkehrt sich die Wirkung in ihr Gegenteil. Bewegliche Möbel, sich öffnende Türen und ein paar Schimmelflecken sorgen eben manchmal auch für Langeweile, wenn sie zu nichts führen und die Handlung nicht voranbringen. Nie gelingt es dem Film, den Zuschauer wirklich zu fesseln. Stümperhaft reihen sich aus Horrorfilmen bekannte Szenen und Situationen aneinander und die glücklosen Schauspieler, darunter auch „Twilight“-Sternchen Ashley Greene, nehmen der langatmigen Handlung jede Chance auf Selbstironie. Der wahre Horror ist eigentlich nur, dass dieser Unsinn vom Deutschen Filmförderfonds unterstützt wurde und die dunkle Erscheinung damit in erster Linie eines gefressen hat: deutsche Steuergelder.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-raySTUDIOCANAL Home Entertainment
Verleih-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment
Kauf-DVDSTUDIOCANAL Home Entertainment
Kauf-Blu-raySTUDIOCANAL Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (32. Woche 2013).