Ao - Der letzte Neandertaler

Länge:
80 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jacques Malaterre
Darsteller:
Simon Paul Sutton, Aruna Shields, Helmi Dridi, Vesela Kazakova, Craig Morris, Yavor Veselinov, Ilian Ivanov
Genre:
Abenteuer , DVD-Premiere
Land:
Frankreich, 2010
In der sibirischen Eiswüste, 30.000 Jahre vor unserer Zeit, lebt der Neandertaler Ao mit seinem Clan. Als er eines Tages von der Jagd auf einen Eisbären zurückkehrt, findet er seine gesamte Sippe ermordet vor - auch sein neu geborenes Töchterchen ist unter den Toten. Verzweifelt macht sich der Urmensch auf den Weg Richtung Mittelmeer. Dort ist Ao geboren und dort hofft er, seinen Bruder zu finden, von dem er als Kind getrennt wurde. Aos Wanderung durch das prähistorische Europa bringt ihn in Kontakt mit einer neuen Menschengattung, dem Homo Sapiens. Der Neandertaler ist fasziniert von der fremdartigen, hoch entwickelten Kultur seiner neuen Bekannten, aber abgestoßen von ihrer grundlosen Grausamkeit. Ao rettet Aki, eine junge Frau der Homo Sapiens davor, geopfert zu werden, weil die hoch Schwangere ihn an seine Frau und seine Tochter denken lässt. Mit Aki und ihrem Baby setzt Ao die Suche nach seinem Bruder fort.
Regisseur Jacques Malaterre hat sich in mehreren Dokumentarfilmen mit den prähistorischen Menschen beschäftigt. In seinem grandios fotografierten „Ao“ erzählt er von der Epoche, in der der Neandertaler, verdrängt durch den Homo Sapiens, aus der Geschichte verschwand. Die wirklich mutigen Darsteller der Ur-Menschen, die sorgfältige und detaillierte Ausstattung und die überwältigenden Schauplätze, an denen Malaterre die Wanderung Aos inszeniert, erwecken die Periode der letzten Eiszeit, die Europa heimsuchte, eindrucksvoll zum Leben. Schade, dass Malaterre sich nicht - wie Jean-Jacques Annaud in seinem Klassiker „Am Anfang war das Feuer“ - auf diese Qualität und die urtümliche lautmalerische Sprache verlässt, die er für seine Urmenschen entwickelte, sondern seine Personen innere Monologe sprechen lässt, die nicht immer in der Zeit bleiben, sondern eher als moderner Kommentar gelten können. Aber das und die unnötige Schwarz-weiß-Dramaturgie, die den Homo Sapiens die Rolle der Bösen zuweist, sind nur ein Schönheitsfehler in einem außergewöhnlichen Abenteuerfilm.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Regisseur Jacques Malaterre hat sich in mehreren Dokumentarfilmen mit den prähistorischen Menschen beschäftigt. In seinem grandios fotografierten „Ao“ erzählt er von der Epoche, in der der Neandertaler, verdrängt durch den Homo Sapiens, aus der Geschichte verschwand. Die wirklich mutigen Darsteller der Ur-Menschen, die sorgfältige und detaillierte Ausstattung und die überwältigenden Schauplätze, an denen Malaterre die Wanderung Aos inszeniert, erwecken die Periode der letzten Eiszeit, die Europa heimsuchte, eindrucksvoll zum Leben. Schade, dass Malaterre sich nicht - wie Jean-Jacques Annaud in seinem Klassiker „Am Anfang war das Feuer“ - auf diese Qualität und die urtümliche lautmalerische Sprache verlässt, die er für seine Urmenschen entwickelte, sondern seine Personen innere Monologe sprechen lässt, die nicht immer in der Zeit bleiben, sondern eher als moderner Kommentar gelten können. Aber das und die unnötige Schwarz-weiß-Dramaturgie, die den Homo Sapiens die Rolle der Bösen zuweist, sind nur ein Schönheitsfehler in einem außergewöhnlichen Abenteuerfilm.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Trailer
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-raySunfilm
Verleih-DVDSunfilm
Kauf-DVDSunfilm
Kauf-Blu-raySunfilm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (6. Woche 2011).