Another Me - Mein zweites Ich

Eben noch war sie das überbehütete unbeschwerte Kind ihrer glücklich verheiraten Eltern. Als bei ihrem Vater jedoch die erschütternde Diagnose Multiple Sklerose gestellt wird, wandelt sich das Leben der 17-Jährigen Fay von einem auf den anderen Tag. Weder Fays Erfolge in der Schultheatergruppe, die gerade Shakespeares Macbeth einprobt, noch der in sie verliebte Schulfreund Drew helfen ihr aus der Lebenskrise. In einer Abwärtsspirale hat Fay zusehends Angst, den Verstand zu verlieren. Scheinbar überall taucht plötzlich eine unheimliche Doppelgängerin von ihr auf, die auch von Nachbarn und Freunden gesehen wird. Dann kommt Fay einem schrecklichen Familiengeheimnis auf die Spur.
Im vielseitig interessanten Werk der Katalin Isabel Coixet (u.a. Das geheime Leben der Worte, Elegy oder die Kunst zu lieben, Mein Leben ohne mich) stellt dieses Pubertätsdrama sicherlich eine der schwächeren Arbeiten dar. Die beiden jugendlichen Hauptdarsteller (bekannt aus den TV-Serien „Game of Thrones“ und „Die Zauberer vom Waverly Place“) machen ihre Sache zwar ganz gut. Leider mangelt es beiden jedoch an einer tiefgründigen oder zerrissenen Aura, was für das Genre des Mystik-Thrillers jedoch wichtig gewesen wäre. Ohne nennenswerten dramaturgischen Höhepunkt bestechen zumindest die atmosphärischen Bilder, die sich jedoch vor allem einer etwas abgedroschenen Naturmystik bedienen – wie blätterlosen Baumkronen im Winterhimmel. Und eine heruntergekommene Bahnunterführung in der Nacht reicht nicht aus, um der Handlung echten Suspense einzubläuen. Die Besetzung versammelt hochkarätige europäische Schauspieler. Der unheimliche Plot um eine paranormale Doppelgängerin und die düstere Identitätskrise einer Heranwachsenden verspielt sein interessantes Potenzial. Am Ende kann auch die Auflösung nicht wirklich überzeugen. Zu sehr verlässt sich die Regisseurin auf das Schauermotiv und versagt ihrer Heldin damit eine handlungsmächtige Wandlung. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Jugendroman der Schottin Catherine MacPhail.
DVD Extras: Trailer
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch DD 2.0
Untertitel: Deutsch
Anbieter
Video-on-DemandiTunes
Verleih-DVD20th Century Fox
Kauf-DVD20th Century Fox
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandX-Box Video
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandVideoload