Anne mit den roten Haaren

Film: Anne mit den roten Haaren
Länge:
625 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Isao Takahata Ken'ichi Baba
Darsteller:
Genre:
Animation , Familienfilm , Klassiker , Literaturverfilmung , Videopremiere
Land:
Japan, 1979

Der alternde Bauer Matthew lebt mit seiner Schwester Marilla auf einer idyllischen Insel. Die zwei haben beschlossen, einen Jungen aus dem Waisenhaus zu adoptieren, der ihnen bei der anstrengenden Arbeit auf ihrem Landgut Green Gables helfen soll. Doch als Matthew das Kind an der Bahnstation abholen will, erwartet ihn eine Überraschung: Statt eines Jungen steht dort ein Mädchen mit roten Haaren für Green Gables. Anne freut sich auf ein Zuhause in das sie gehört. Doch für Matthew und Marilla ist das Missverständnis mit dem Waisenkind bedeutsam und eine Angelegenheit, die sie erst klären wollen. Weitere Episoden erzählen, wo und wie Annes Lebensweg weitergeht und welchen Personen sie begegnet. Anne, die Hauptfigur der Geschichte, ist ein quirliges elfjähriges Mädchen, das viel zu erzählen hat. Wenn sie erstmal losplappert, gibt es kein Halten mehr. Anne kann die Menschen mit ihren ausgesprochenen Gedanken nerven, aber auch verzaubern, da sie viele Dinge in ihrer Umgebung einfach anders sieht als die meisten. Anne hat viele Sommersprossen und feuerrote Haare, unter denen sie entsetzlich leidet. Und so ist sie eine junge Person, die Stärken besitzt, aber auch leicht verletzbar ist. Damit ist sie speziell für Kinder eine wichtige Figur, die das komplizierte Gefühlsleben Heranwachsender widerspiegelt. Regisseur Isao Takahata, der in Europa besonders erfolgreich mit seinem Film „Die letzten Glühwürmchen“ wurde, verbindet in diesem Film poetische Bilder mit musikalischen Elementen. Das Wechselspiel zwischen Realität, Wunschträumen und Angstgefühlen drückt er treffend aus. Nicht nur Kindern, auch Erwachsene zieht Anne Shirley mit ihren Charme in den Bann und vermag ihnen Selbstbewusstsein, Mut und Zuversicht zu vermitteln. Die Buchvorlage zur Zeichentrickserie ist der erste Band der "Anne of Green Gables"- Reihe, die 1908 von der Kanadierin Lucy Maud Montgomery (1874-1942) begonnen wurde.Yoshihisa Araki und Shigeki Chiba zeichnen für das Drehbuch verantwortlich. Die für das japanische Fernsehen 1979 produzierten Episoden (Originaltitel "Akage no An") wurden in Deutschland erst zehn Jahre später durch die Ausstrahlung im Fernsehen 1988 und 1989 bekannt. Bis heute hat sich Anne Shirley einen festen Platz in Kinderprogrammen und mit Sicherheit in den Herzen vieler Kindergenerationen erobert. In zwei Sonder-Editionen werden die erste und zweite Staffel mit je 25 Folgen auf jeweils 4 DVDs präsentiert. DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3 Ton: Dolby Digital 2.0 Sprachen: Deutsch DVD-Extras Staffel 1: Trailer DVD-Extras Staffel 2: Biografie, Bildergalerie Laufzeit der zweiten Staffel: 825 Minuten

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDEPIX-Media AG

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2005).