Angulimala – 1000 Menschen müssen sterben

Film: Angulimala – 1000 Menschen müssen sterben
Länge:
102 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 18 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Sutape Tunnirut
Darsteller:
Nopachai Jayanama, Stella Malucchi, John Rattanaveroj, Kamron Gunatilaka
Genre:
Action , Drama , Historienfilm , Videopremiere
Land:
Thailand , 2003
Die Geburt Ahimsakas wird überschattet von einem schlechten Omen. Ein Fluch soll auf dem Kind liegen; im Laufe seines Lebens wird er viele Menschen töten. Eingeschüchtert schicken die Eltern ihren Sohn in das Kloster eines Brahmanen-Priesters. Auch dieser sieht die dunkle Zukunft des Jungen, obwohl Ahimsakas sich zunächst als äußerst friedliebend erweist. Keiner Seele würde er etwas antun. Als Ahimsaka jedoch eines Tages beschuldigt wird, eine Affäre mit der zukünftigen Frau des Priesters zu haben, und man ihm von seinem Schicksal erzählt, flieht er in eine Höhle. Dort erscheint ihm der Geist des Berges. Der Pfad der Tugend stehe im trotz dieser Vorhersage offen – wenn er tausend Ungläubige tötet. Ahimsaka beginnt zögerlich mit dem Morden. Schon bald werden jedoch jegliche Menschen seine Opfer – und er droht immer mehr dem Wahn zu verfallen, so zu einem guten Menschen zu werden.

Der brachiale Titel lässt zunächst einen einfach gestrickten Actionfilm erwarten. Doch was den Zuschauer schließlich erwartet, ist eine gelungene Mischung aus Action und Spiritualität. Trotz vieler harter Gewaltszenen verliert der Film nie den Konflikt seines Helden aus den Augen, der sich gegen sein prophezeites Schicksal zu wehren versucht – und es doch immer wieder nur zu erfüllen scheint. „Angulimala“ ist eine Entdeckung aus dem aufstrebenden Filmland Thailand. Ein Gegenentwurf zu zweitklassiger Action; eine kathartische Reise zum Geist des Buddhismus.

DVD-Bildformat: 1:1,78; 16:9
Ton: Dolby Stereo, Dolby Digital 5.1;
Sprachen: Deutsch, Thai
Untertitel: Deutsch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSE-M-S

Verleih-DVDE-M-S

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30. Woche 2005).