Angel-A

Film: Angel-A
Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Luc Besson
Darsteller:
Jamel Debbouze, Rie Rasmussen, Gilbert Melki, Serge Riaboukine u.a.
Genre:
Drama , Großstadtfilm
Land:
Frankreich, 2005
André ist für einen Gauner reichlich unbeholfen und so wird er regelmäßig übers Ohr gehauen. Nun sind ihm die Gläubiger auf den Fersen und er sieht nur noch einen Ausweg: Er wird sich von einer Pariser Brücke in die Seine stürzen. Einige Meter weiter ist eine langbeinige blonde Schönheit schneller als André, sie springt. Da fühlt sich André gefordert und springt hinterher, um die Schöne vor dem Ertrinken zu retten. Angela ist ihr Name und - aus welchem Motiv auch immer - fortan weicht sie ihm nicht mehr von der Seite. Mit der Schönheit im Gefolge lassen auch Andrés Gläubiger wieder mit sich reden und Angela ist offenbar in der Lage, mit ihren Diensten innerhalb kurzer Zeit relativ viel Geld zu beschaffen. Die Probleme scheinen sich zu lösen ...

Angela erscheint nicht nur als der sprichwörtliche rettende Engel für André, sie ist auch tatsächlich ein vom Himmel gefallener Engel, dem nur begrenzte Zeit auf der Erde zur Verfügung steht. So nimmt die Geschichte die erwartete dramatische Wende. Überhaupt wirkt die Story von Luc Besson sehr konstruiert und bleibt kaum aus sich heraus in Bewegung. Dafür müssen immer wieder lange Dialoge herhalten. Und auch das Verhältnis des ungleichen Paares bleibt unergründlich und fern. Was den Film allerdings doch sehr sehenswert macht, sind die großartigen Schwarzweißbilder aus einem fast leeren, oft nächtlichen Paris. So schön wie alte Photographien, die man sich auch jeden Tag wieder ansehen mochte.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch, Französisch
DVD-Extras: Making of, Interviews, Bio- und Filmografien

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDUniversum

Verleih-DVDUniversum

Kauf-Blu-rayUniversum

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (2. Woche 2007).