Amador und Marcelas Rosen

Film: Amador und Marcelas Rosen
Länge:
108 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Fernando León de Aranoa
Darsteller:
Magaly Solier, Celso Bugallo, Pietro Sibille, Fanny de Castro, Sonia Almarcha, Eleazar Ortiz
Genre:
Drama
Land:
Spanien, 2010
Über seinen neuen Film sagt der spanische Regisseur und Drehbuchautor Fernando León de Aranoa, der bereits mit „Princesas“ und „Montags in der Sonne“ viel Aufsehen erregt hat: „In "Amador und Marcelas Rosen" geht es in erster Linie um das Leben, darüber, wie selbst der Tod manchmal nicht reicht, um es aufzuhalten. Alle Entscheidungen, die getroffen werden, fallen im Namen des Lebens. Das Leben ist der eigentliche Protagonist der Geschichte – der Motor, der Anfang und das Ende, und die Notwendigkeit“.

Worum geht es in diesem Film, der Tod und Leben so eng zusammenfließen lässt? Die aus Bolivien stammende Marcela lebt zusammen mit dem Blumenschwarzhändler Nelson in ärmlichen Verhältnissen. Glücklich ist ihre Ehe nicht, zumal Nelson ständig Schulden für seine Geschäfte macht. Deshalb erzählt Marcela ihm auch nicht, dass sie ein Kind erwartet. Um seine Schulden bezahlen zu können, übernimmt sie für vier Wochen die Pflege eines alten, bettlägerigen Mannes. Amador redet kaum und ist die ganze Zeit mit einem komplizierten Puzzle beschäftigt. Ein Puzzle ist für ihn wie das Leben: Man bekommt ganz viele Teile und muss sie für sich zusammenfügen. Als Amador erkennt, dass Marcela schwanger ist und es ihr auf den Kopf zusagt, kommen sich die beiden näher und vertrauen sich intime Geheimnisse an. Doch dann stirbt Amador. Viel zu früh für Marcela, denn noch sind die vier Wochen nicht abgelaufen und der gesamte Lohn noch nicht ausgezahlt. In ihrer Not kommt die junge Frau auf eine verrückte Idee, die ihre Beziehung zu Amador zu einer innigen Freundschaft werden lässt.

„Amador und Marcelas Rosen“ ist ein eigenwilliger, äußerst poetischer Film voller Lebensweisheiten, die aber auch – so wie es Amador in seinem Bett praktiziert – als ein Puzzle zusammengesetzt werden müssen. Sparsam in seinen Dialogen, reich an Bildern, langsam und behutsam in seiner Erzählweise schildert er die stille Emanzipation einer jungen Frau und beschreibt das enge Wechselspiel zwischen Leben und Tod von einer äußerst ungewöhnlichen Warte aus, die einen nicht so schnell wieder loslässt.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Spanisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Making of, Featurette, Trailer

Barbara Felsmann

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDAlamode Filmverleih

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (41. Woche 2012).