Alles für meinen Vater


Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Dror Zahavi
Darsteller:
Shredy Jabarin, Hili Yalon, Shlomo Vishinski, Joni Arvid, Shadi Pahareldin, Rozina Kambus, Oren Yadger, Dina Golan
Genre:
Drama , Politischer Film
Land:
Deutschland, Israel, 2008
Der junge Palästinenser Tarek sieht nur noch einen Ausweg, die Ehre seines Vaters zu retten: er will sich als Selbstmordattentäter auf dem zentralen Carmel-Markt in Tel Aviv in die Luft sprengen. Doch als er auf den Schalter für die Selbstzündung drückt, passiert nichts. Tarek geht zum Elektrohändler Katz im jüdischen Viertel, muss wegen des Sabbats allerdings zwei Tage warten, bis ein Ersatzschalter beschafft ist. Die Zeit, in der er eigentlich schon tot sein sollte, ist für Tarek wie geschenktes Leben. Er hat zum ersten Mal die Möglichkeit, israelische Menschen kennen zu lernen und an ihrem Leben teil zu nehmen. Er hilft dem jüdischen Ehepaar Katz und erfährt von dessen Schicksalsschlägen, lernt die junge Kioskverkäuferin Kerem kennen, die genau wie er, eine missliche Geschichte um die Familienehre aushalten muss. Mit ihr erlebt er Freundschaft und sogar eine zaghafte Liebe. Nun zweifelt Tarek daran, dass die Menschen, die er durch sein Attentat mit in den Tod reißen soll, tatsächlich seine Feinde sind.
Die deutsch-israelische Ko-Produktion hat sich das hohe Ziel gesetzt, dem vorbelasteten Thema Nahostkonflikt aus der sehr persönlichen Perspektive Jugendlicher zu begegnen. Indem sie sich eng an den Gefühlen der jungen Hauptdarsteller orientiert, vermittelt sie die Botschaft, dass Hass und Gewalt überwunden werden können, wenn wir im anderen nicht mehr den Feind, sondern den Mitmenschen sehen. Die Hauptfiguren Tarek und Keren geraten in Bedrängnis, erleben aber ebenso zaghafte Glücksmomente. In ihrer Begegnung eröffnen sich neue Perspektiven. Familie, Freundschaft und Liebe mit anderen Augen zu sehen als bisher, das ist mit einem Mal möglich. Unverhoffte Visionen zukünftigen Lebens scheinen auf. Oft empfundene Einsamkeit und Verzweiflung weichen und machen kurzzeitig Platz für Lebensfreude und Lebensmut. Dies alles vermitteln Shredy Jabarin und Hili Yalon durch ihr hervorragendes Schauspiel. Der israelisch-palästinensische Konflikt erhält durch die Lebensgeschichten von Tarek und Keren und durch die Begegnung mit dem jüdischen Ehepaar Katz ein sehr persönliches „Gesicht“. Jungen Menschen vermittelt sich ein intensiver Einblick in authentische Lebenswelten. Sie werden Tareks missliche Lage leicht nachvollziehen können. Die Handlung hält ihre Spannung bis zum Ende und fordert dazu auf, sich mit den Entscheidungen ihrer Hauptfigur intensiv auseinander zu setzen.
Gleich in sieben Kategorien war „Alles für meinen Vater“ für den Israelischen Filmpreis 2008 nominiert. Auf den Internationalen Filmfestivals in Moskau und Sofia erhielt er jeweils eine Auszeichnung.
Das Bonusmaterial bietet verschiedene Interviews mit der Filmcrew. Außerdem enthält sie in einem CD-Rom-Teil Informations- und Hintergrundmaterialien, die in der Bildungsarbeit eingesetzt werden können.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Bildergalerie, Hintergrundinfos, Trailer
Die deutsch-israelische Ko-Produktion hat sich das hohe Ziel gesetzt, dem vorbelasteten Thema Nahostkonflikt aus der sehr persönlichen Perspektive Jugendlicher zu begegnen. Indem sie sich eng an den Gefühlen der jungen Hauptdarsteller orientiert, vermittelt sie die Botschaft, dass Hass und Gewalt überwunden werden können, wenn wir im anderen nicht mehr den Feind, sondern den Mitmenschen sehen. Die Hauptfiguren Tarek und Keren geraten in Bedrängnis, erleben aber ebenso zaghafte Glücksmomente. In ihrer Begegnung eröffnen sich neue Perspektiven. Familie, Freundschaft und Liebe mit anderen Augen zu sehen als bisher, das ist mit einem Mal möglich. Unverhoffte Visionen zukünftigen Lebens scheinen auf. Oft empfundene Einsamkeit und Verzweiflung weichen und machen kurzzeitig Platz für Lebensfreude und Lebensmut. Dies alles vermitteln Shredy Jabarin und Hili Yalon durch ihr hervorragendes Schauspiel. Der israelisch-palästinensische Konflikt erhält durch die Lebensgeschichten von Tarek und Keren und durch die Begegnung mit dem jüdischen Ehepaar Katz ein sehr persönliches „Gesicht“. Jungen Menschen vermittelt sich ein intensiver Einblick in authentische Lebenswelten. Sie werden Tareks missliche Lage leicht nachvollziehen können. Die Handlung hält ihre Spannung bis zum Ende und fordert dazu auf, sich mit den Entscheidungen ihrer Hauptfigur intensiv auseinander zu setzen.
Gleich in sieben Kategorien war „Alles für meinen Vater“ für den Israelischen Filmpreis 2008 nominiert. Auf den Internationalen Filmfestivals in Moskau und Sofia erhielt er jeweils eine Auszeichnung.
Das Bonusmaterial bietet verschiedene Interviews mit der Filmcrew. Außerdem enthält sie in einem CD-Rom-Teil Informations- und Hintergrundmaterialien, die in der Bildungsarbeit eingesetzt werden können.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Hebräisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews, Bildergalerie, Hintergrundinfos, Trailer
Kristin Langer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDKinowelt
Kauf-DVDKinowelt
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (32. Woche 2009).