Alien Trespass

Länge:
90 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
R.W. Goodwin
Darsteller:
Eric McCormack, Jenni Baird, Robert Patrick, Jody Thompson, Dan Lauria , Sarah Smyth
Genre:
Fantasy , Komödie , Horror
Land:
USA, 2009
Ted Lewis, ein berühmter Astronom, kann es nicht lassen: obwohl er seiner Frau Lana versprochen hat, mit ihr einen romantischen Abend zu verbringen, muss er unbedingt den Sternschnuppenregen durch sein Teleskop beobachten. Als einer der Himmelskörper zu explodieren scheint, fährt Ted sofort in die nahen Berge, um sich das Phänomen genauer anzusehen. Und tatsächlich entdeckt er hinter einem Felsen ein verunglücktes Raumschiff von einem fremden Planeten. Der Alien Urp, der auf der Erde notlanden musste, nimmt Teds Gestalt an, um sich unauffällig umzusehen. Denn sein Gefangener, das gefährliche, einäugige Monster Ghota, ist entwichen. Es hat die Fähigkeit, sich unsichtbar zu machen und vermehrt sich durch Teilung, wenn es ausreichend Energie aufgesagt hat. Deshalb saugt es jedes Lebewesen auf, das es trifft, und hinterlässt von ihm nicht mehr als eine schleimige Pfütze. Während Urp nach Ghota sucht, um ihn zu neutralisieren und damit den drohenden Untergang der Menschheit zu verhindern, verschwinden immer mehr Menschen spurlos. Die Zeit läuft davon, denn es kann nicht mehr lange dauern, bis sich Ghota das erste Mal teilen wird.
Insgesamt gesehen ist „Alien Trespass" ein witziger Film für Genre-Fans. Die Handlung spielt in den 50-er Jahren und ist auch im Stil damaliger Fantasy- und Horrorfilme inszeniert. Neben dem jungen, neugierigen Wissenschaftler trifft der Zuschauer auf die taffe Kellnerin, drei rebellische Jugendliche, den ungläubigen Sheriff und seine zweifelnden Männer, den alten Trunkenbold, dem niemand glaubt, und andere klassische Filmtypen, die man schon immer ins Herz geschlossen hatte. Eingerahmt wird die Parodie auf frühe Fantasy-Stories von einer Wochenschau, in der die Ereignisse wissenschaftlich diskutiert werden. Und auch das „Making of" ist zeitgerecht gestaltet und liefert allerlei Hintergrundinformationen über damaliges Denken und damalige Fantasien.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Making of, Interviews, Trailer
Insgesamt gesehen ist „Alien Trespass" ein witziger Film für Genre-Fans. Die Handlung spielt in den 50-er Jahren und ist auch im Stil damaliger Fantasy- und Horrorfilme inszeniert. Neben dem jungen, neugierigen Wissenschaftler trifft der Zuschauer auf die taffe Kellnerin, drei rebellische Jugendliche, den ungläubigen Sheriff und seine zweifelnden Männer, den alten Trunkenbold, dem niemand glaubt, und andere klassische Filmtypen, die man schon immer ins Herz geschlossen hatte. Eingerahmt wird die Parodie auf frühe Fantasy-Stories von einer Wochenschau, in der die Ereignisse wissenschaftlich diskutiert werden. Und auch das „Making of" ist zeitgerecht gestaltet und liefert allerlei Hintergrundinformationen über damaliges Denken und damalige Fantasien.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
DVD-Extras: Making of, Interviews, Trailer
Rotraut Greune
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDGreat Movies GmbH
Verleih-DVDGreat Movies GmbH
Kauf-Blu-rayGreat Movies GmbH
Verleih-Blu-rayGreat Movies GmbH
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (34. Woche 2012).