Alexander

Länge:
176 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Oliver Stone
Darsteller:
Colin Farrell, Angelina Jolie, Val Kilmer, Anthony Hopkins, Rosario Dawson
Genre:
Historienfilm , Drama
Land:
USA , 2004
Vierzig Jahre nach dem Tod des makedonischen Königs und Feldherrn Alexanders des Großen kommentiert sein Ex-Kampfgefährte Ptolemäus das Leben und die Feldzüge des außergewöhnlichen Mannes. In seiner Kindheit und Jugend muss sich Alexander aus doppelter Übermacht befreien: vom Vater König Philipp, einem einäugigen Kraftprotz, und von Mutter Olympia, einer schönen paranoiden Schlangenbeschwörerin, die aus ihm einen Ödipus macht. Erziehung durch Gelehrte und die Gesellschaft der Soldaten machen aus Alexander einen bisexuell veranlagten Mann mit stärker homosexuell ausgeprägten Zügen. Auf siebenjährigen Feldzügen, die ihn bis nach Asien führen, erobert Alexander neunzig Prozent der im vierten Jahrhundert vor Christus bekannten Welt. Er schlägt den Perserkönig Dareios bei Gaugamela, wird in indischen Wäldern, als er auf Pferden gegen Kampfelefanten antritt, verwundet und stirbt mit 32 Jahren in Babylon.
Nach Robert Rossens „Alexander der Große“ (1956, mit Richard Burton) die zweite Filmbiografie Alexanders des Großen. Regisseur Oliver Stone und seine Autoren deuten Alexander mit dem Blick der Psychoanalyse und im Wechselbezug des Politischen mit dem Privaten. Das macht ihn auf einer Ebene erklärbar, lässt aber den Mythos, der Alexander umgibt, außen vor. Warum er der größte Feldherr aller Zeiten wurde, der heute als Visionär gehandelt wird, der multinationale Einigungen vorweg nahm, entzieht sich der Deutung. Episch angelegt, mit den Schlachten von Gaugamela und in Indien als schauprächtigen Herzstücken, ist Stones Film visuell ein Genuss, zitiert von „Intolerance“ (Babylon) bis „Citizen Kane“ (Alexanders Tod) Meisterwerke der Filmkunst. Sie werden durch die überflüssige Rahmen- und Zwischenhandlung um ihre Wirkung gebracht, weil der Erzähler in seiner Eindeutigkeit Alexanders faszinierende Wechselseitigkeit zerstört. Gut gespielt bis in die Nebenrollen. Colin Farrell als Alexander hat starke Momente: in der Truppenansprache, in der Hochzeitsnacht mit Rosario Dawson und als Visionär, der ans Weltende will; einer, der vor seinem eigenen mächtigen Schatten flieht.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; dts
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Trailer, Audiokommentar, Interviews, Making of, Behind the Scenes, Featurette
Premium Edition, 2 DVDs
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; dts
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Featurette, Interviews, Trailer, Film-Clips, Making of, Behind th Scenes, TV-Spots, Booklet inkl. Zeit- und Landkarte
Nach Robert Rossens „Alexander der Große“ (1956, mit Richard Burton) die zweite Filmbiografie Alexanders des Großen. Regisseur Oliver Stone und seine Autoren deuten Alexander mit dem Blick der Psychoanalyse und im Wechselbezug des Politischen mit dem Privaten. Das macht ihn auf einer Ebene erklärbar, lässt aber den Mythos, der Alexander umgibt, außen vor. Warum er der größte Feldherr aller Zeiten wurde, der heute als Visionär gehandelt wird, der multinationale Einigungen vorweg nahm, entzieht sich der Deutung. Episch angelegt, mit den Schlachten von Gaugamela und in Indien als schauprächtigen Herzstücken, ist Stones Film visuell ein Genuss, zitiert von „Intolerance“ (Babylon) bis „Citizen Kane“ (Alexanders Tod) Meisterwerke der Filmkunst. Sie werden durch die überflüssige Rahmen- und Zwischenhandlung um ihre Wirkung gebracht, weil der Erzähler in seiner Eindeutigkeit Alexanders faszinierende Wechselseitigkeit zerstört. Gut gespielt bis in die Nebenrollen. Colin Farrell als Alexander hat starke Momente: in der Truppenansprache, in der Hochzeitsnacht mit Rosario Dawson und als Visionär, der ans Weltende will; einer, der vor seinem eigenen mächtigen Schatten flieht.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; dts
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Trailer, Audiokommentar, Interviews, Making of, Behind the Scenes, Featurette
Premium Edition, 2 DVDs
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1; dts
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Featurette, Interviews, Trailer, Film-Clips, Making of, Behind th Scenes, TV-Spots, Booklet inkl. Zeit- und Landkarte
hg
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDParamount
Verleih-DVDParamount
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19. Woche 2005).