Agora - Die Säulen des Himmels



Länge:
122 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Alejandro Amenábar
Darsteller:
Rachel Weisz, Max Minghella, Oacar Isaac, Ashraf Barhom, Michael Lonsdale, Rupert Evans, Homayoum Ershadi, Sami Samir, Richard Durden, Yousef Sweid
Genre:
Historienfilm
Land:
Spanien, 2009
Alexandria, im Jahre 391 nach Christus, ist ein aufregender Ort. Beherrscht von einem christlichen Römischen Kaiser, dessen Macht schwindet, verwurzelt in den römischen Glaubensvorstellungen und der griechischen Philosophie, ist die Stadt ein schwankender Hort von Kultur und Wissenschaft. Alexandria brodelt vor inneren Spannungen. Die berühmte Bibliothek, eines der Weltwunder, zeugt von der alten Größe. Hier lebt Hypatia, die als Frau eine einzigartige Stellung und Achtung genießt. Die Tochter des Bibliothekleiters ist Gelehrte und Lehrerin, deren Wort Gewicht hat. Aber der Wind bläst ihr ins Gesicht: christlicher Pöbel stürmt die Bibliothek und steckt die Schriftrollen in Brand. Durch Schutz des christlichen Präfekten Orestes, der sie liebt, kann Hypatia zunächst weiterforschen. Aber vor der Welt liegen vernunftlose, barbarische Zeiten. Im Fanatismus zieht die Finsternis des Mittelalters auf.
Die Geschichte der Hypatia ist verbürgt, wir wissen von ihrem Leben und Sterben durch römische Geschichtsschreiber. Oscar-Preisträger Alejandro Amenábar („The Others“, „Das Meer in mir“) erzählt ihr Leben als grandios ausgestattetes Historiendrama mit viel Action, philosophischen Gedankengängen und einer klaren Botschaft gegen Fanatismus und Fundamentalismus. Sein Hinweis auf aktuelle Probleme mit radikalen christlichen Sekten und mit islamistischen Eiferern ist klar - und um so wichtiger sein Wort, dass uns alle mehr verbindet als trennt, das er Hypatia als Erkenntnis aus den Lehren des Pythagoras in den Mund legt. Vielleicht ist der (gegenüber seiner Erstaufführung) stark gekürzte Film mit seinen zwei Stunden immer noch ein bisschen lang, insgesamt aber erzählt er sehr unterhaltsam davon, dass Ideen, Neugier und Vernunft unsere Stärken sind - nicht Engstirnigkeit, Hass und Angst.
„Agora“ wurde in sieben Kategorien mit dem „Goya“, dem spanischen Filmpreis ausgezeichnet und für sechs weitere nominiert. Im „Making of" kann man sich über die Dreharbeiten und über die historischen Fakten informieren.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte
Die Geschichte der Hypatia ist verbürgt, wir wissen von ihrem Leben und Sterben durch römische Geschichtsschreiber. Oscar-Preisträger Alejandro Amenábar („The Others“, „Das Meer in mir“) erzählt ihr Leben als grandios ausgestattetes Historiendrama mit viel Action, philosophischen Gedankengängen und einer klaren Botschaft gegen Fanatismus und Fundamentalismus. Sein Hinweis auf aktuelle Probleme mit radikalen christlichen Sekten und mit islamistischen Eiferern ist klar - und um so wichtiger sein Wort, dass uns alle mehr verbindet als trennt, das er Hypatia als Erkenntnis aus den Lehren des Pythagoras in den Mund legt. Vielleicht ist der (gegenüber seiner Erstaufführung) stark gekürzte Film mit seinen zwei Stunden immer noch ein bisschen lang, insgesamt aber erzählt er sehr unterhaltsam davon, dass Ideen, Neugier und Vernunft unsere Stärken sind - nicht Engstirnigkeit, Hass und Angst.
„Agora“ wurde in sieben Kategorien mit dem „Goya“, dem spanischen Filmpreis ausgezeichnet und für sechs weitere nominiert. Im „Making of" kann man sich über die Dreharbeiten und über die historischen Fakten informieren.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte
Albert Schwarzer
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayUniversal
Verleih-DVDUniversal
Kauf-DVDUniversal
Kauf-Blu-rayUniversal
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31. Woche 2010).