Adaption

Länge:
110 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Spike Jonze
Darsteller:
Nicolas Cage, Meryl Streep, Chris Cooper, Cara Seymour, Tilda Swinton u. a.
Genre:
Abenteuer , Drama , Komödie
Land:
USA, 2002
Der angesehene Drehbuchautor Charlie Kaufman leidet mal wieder unter großen Selbstzweifeln. Ausgelöst werden sie durch seinen neuen Auftrag. Er soll den auf Tatsachen beruhenden Roman „Der Orchideenräuber“ der Bestsellerautorin Susan Orlean in ein gutes Drehbuch umwandeln. Das Buch gilt als unverfilmbar, da es die Faszinationskraft von Orchideen zum Thema hat. Zu allem Überfluss macht sich auch noch Charlies Zwillingsbruder Donald in seiner Wohnung breit. Der möchte ebenfalls Drehbuchautor werden und hat gleich mit seinem ersten Werk über einen Serienkiller überwältigenden Erfolg. In die Enge getrieben, entschließt sich Charlie, seine privaten Probleme mit sich und den Frauen in die Rahmenhandlung der Romanadaption einfließen zu lassen. Doch damit fangen seine Probleme erst wirklich an.
Amüsanter und treffender lassen sich Schreibblockaden, Standesdünkel und Insider-Vorstellungen über das vermeintlich beste Drehbuch kaum darstellen, als in dieser Komödie von Spike Jonze. Sie verknüpft auf mehreren Handlungs- und Zeitebenen geschickt Liebesromanze, Abenteuerfilm und Reflexionen über das Filmemachen miteinander. Nicolas Cage brilliert in der Doppelrolle der gänzlich verschiedenen und als „alter ego“ doch aufeinander angewiesenen Brüder. Auch die Nebenrollen sind gut besetzt und es macht Spaß, dem intelligenten, fabulierfreudigen Drehbuch und seiner Umsetzung im Film zu folgen. Obwohl die harte Arbeit des Drehbuchschreibens mit kräftigen Seitenhieben gegen eine kommerzialisierte Filmindustrie hier so ausführlich reflektiert und durch den Kakao gezogen wird, erliegt der Film gegen Ende seiner ungebremsten Fabulierlust. Die immer absurder werdende Handlung wird plötzlich nicht mehr aus den Charakteren der Figuren weiter entwickelt, sondern folgt nur noch einer anderen „Autorenregel“: Wenn Krokodile im ersten Teil eines Films eingeführt werden, müssen sie auch im zweiten Teil eine Rolle spielen.
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Extras: Filmografien von Spike Jonze, Charlie Kaufman, Susan Orlean, Nicolas Cage, Meryl Streep und Chris Cooper
Amüsanter und treffender lassen sich Schreibblockaden, Standesdünkel und Insider-Vorstellungen über das vermeintlich beste Drehbuch kaum darstellen, als in dieser Komödie von Spike Jonze. Sie verknüpft auf mehreren Handlungs- und Zeitebenen geschickt Liebesromanze, Abenteuerfilm und Reflexionen über das Filmemachen miteinander. Nicolas Cage brilliert in der Doppelrolle der gänzlich verschiedenen und als „alter ego“ doch aufeinander angewiesenen Brüder. Auch die Nebenrollen sind gut besetzt und es macht Spaß, dem intelligenten, fabulierfreudigen Drehbuch und seiner Umsetzung im Film zu folgen. Obwohl die harte Arbeit des Drehbuchschreibens mit kräftigen Seitenhieben gegen eine kommerzialisierte Filmindustrie hier so ausführlich reflektiert und durch den Kakao gezogen wird, erliegt der Film gegen Ende seiner ungebremsten Fabulierlust. Die immer absurder werdende Handlung wird plötzlich nicht mehr aus den Charakteren der Figuren weiter entwickelt, sondern folgt nur noch einer anderen „Autorenregel“: Wenn Krokodile im ersten Teil eines Films eingeführt werden, müssen sie auch im zweiten Teil eine Rolle spielen.
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
Extras: Filmografien von Spike Jonze, Charlie Kaufman, Susan Orlean, Nicolas Cage, Meryl Streep und Chris Cooper
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDSüddeutsche
Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment
Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment
Verleih-VHSSony Pictures Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2003).