A Happy Man

Länge:
106 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Robert Ménard
Darsteller:
Pierre Richard, Sylvie Testud, Rémy Girard, Philippe Agéde, Vincent Bilodeau u.a.
Genre:
Komödie , DVD-Premiere
Land:
Kanada, Frankreich , 2009
Der lebensfrohe französische Quantenphysiker Pierre Martin erbt mit 65 Jahren eine kleine Pension in der tiefsten kanadischen Provinz. Er wagt den Schritt aus Paris in das kleine Dorf Sainte-Simone-du-Nord am Ende der Welt, nicht nur weil der Ort mit glücklichen Kindheitserinnerungen verbunden ist, sondern auch weil er seiner unzufriedenen, verwöhnten Tochter Catherine in der neuen Umgebung seine Lebensphilosophie des Glücks vermitteln möchte. Während Pierre das tief verschneite Provinzkaff und seine schrullig liebenswerten Bewohner gleich ins Herz schließt, ist Catherine entsetzt. Die mürrisch exaltierte Pariserin möchte so schnell wie möglich zurück in die Großstadt. Ungewollte Unterstützung für diesen Plan erhält sie vom habgierigen Bürgermeister, der es auf die kleine Pension abgesehen hat und mit allen Mitteln die beiden Fremden aus dem Ort ekeln will. Aber dann bekommt er es mit Pierres unerschrockenem Gleichmut zu tun. Und schließlich findet Catherine durch die Bekanntschaft mit dem Außenseiter Mario doch noch einen Grund zu bleiben.
Die französische Komiker-Legende Pierre Richard ("27 Missing Kisses" , "Paris, Paris - Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück") ist hier mit 77 Jahren in einer tragikomischen Altersrolle zu sehen. Unvergessen sind bis heute seine Auftritte als „großer Blonder“ in Filmen der 1970er Jahre, sowie als liebenswerter Tollpatsch und „irrer Spaßvogel“. Gedreht wurde bei eisigen Temperaturen an Originalplätzen in der nördlichen kanadischen Region Saguenay in Nord-Quebec. Die Regie wirkt mitunter etwas betulich und unbeholfen. Überzeugen können jedoch die humorvollen Szenen, in denen Pariser Arroganz auf hinterwäldlerische Herzlichkeit trifft. So ist denn auch die Szene am Ende des Films, in der Pierre die Dorfbewohner in seiner Philosophie des Glücks unterrichtet, der feinsinnige Höhepunkt der ansonsten etwas langatmigen Komödie. Die erlebte übrigens ihre Weltpremiere auf dem Festival in New York und tourte im Anschluss erfolgreich über diverse internationale Festivals. Für ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit Pierre Richard und seine umwerfend gutmütig optimistische Ausstrahlung ist der Film, der nebenbei ein Plädoyer für Toleranz und Gemeinschaftssinn ist, allemal lohnenswert
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Englisch
Die französische Komiker-Legende Pierre Richard ("27 Missing Kisses" , "Paris, Paris - Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück") ist hier mit 77 Jahren in einer tragikomischen Altersrolle zu sehen. Unvergessen sind bis heute seine Auftritte als „großer Blonder“ in Filmen der 1970er Jahre, sowie als liebenswerter Tollpatsch und „irrer Spaßvogel“. Gedreht wurde bei eisigen Temperaturen an Originalplätzen in der nördlichen kanadischen Region Saguenay in Nord-Quebec. Die Regie wirkt mitunter etwas betulich und unbeholfen. Überzeugen können jedoch die humorvollen Szenen, in denen Pariser Arroganz auf hinterwäldlerische Herzlichkeit trifft. So ist denn auch die Szene am Ende des Films, in der Pierre die Dorfbewohner in seiner Philosophie des Glücks unterrichtet, der feinsinnige Höhepunkt der ansonsten etwas langatmigen Komödie. Die erlebte übrigens ihre Weltpremiere auf dem Festival in New York und tourte im Anschluss erfolgreich über diverse internationale Festivals. Für ein Wiedersehen (oder Kennenlernen) mit Pierre Richard und seine umwerfend gutmütig optimistische Ausstrahlung ist der Film, der nebenbei ein Plädoyer für Toleranz und Gemeinschaftssinn ist, allemal lohnenswert
DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Englisch
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDCult Movies Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (50. Woche 2011).