City of McFarland - Sieger gibt es überall


Die Geschichte scheint unglaublich, aber sie basiert auf wahren Begebenheiten. 1987: Der Sportlehrer Jim White hangelt sich mit seiner Familie glücklos von Job zu Job. Er verliert schnell die Beherrschung und so bleibt ihm nur noch eine Anstellung im letzten Provinzkaff von Südkalifornien.
Nach McFarland geht niemand freiwillig, und wer hier bleibt, der muss bleiben, so formuliert es der Jugendliche Thomas Valles. Er arbeitet wie fast alle Kinder mexikanischer Einwanderer auf den Feldern der landwirtschaftlich geprägten Region. Da sie auch noch zur Schule gehen und zu den Ärmsten gehören, müssen sie jeden Tag weite Strecken von den Feldern zur Schule rennend zurücklegen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entdeckt Jim White schnell das besondere Lauftalent seiner Schüler, und vor allem ihren robusten Willen den harten Alltag zu bewältigen. Statt Football will er sie zu Cross-Läufern machen, aber dafür muss er viele Hindernisse überwinden. Immerhin ist diese Sportart traditionell an Eliteschulen zu Hause, und niemand glaubt an den Erfolg der sieben mexikanischen Jungs, noch nicht einmal sie selbst. Sie sind gewohnt auf der Verliererseite zu stehen, werden von den anderen Läufern verhöhnt und bekommen auch von zu Hause Druck. Doch wo White vormals wenig Energie und Ehrgeiz zeigte, hat er jetzt ein Ziel. Er will nichts Geringeres als die Qualifikation für die ersten kalifornischen Meisterschaften.
Die Disney Produktion übertrug das emotionale Sportlerdrama an die neuseeländische Regisseurin Niki Caro (Der Engel mit den dunklen Flügeln, Kaltes Land, Whale Rider) und tat gut daran. Schon mit ihren vorherigen Filmen bewies Caro ihr gutes Gespür für starke Geschichten und Sozialdramen. Tatsächlich gelingt ihr trotz der klassischen Außenseiter-Aufsteiger-Geschichte eine feine Gradwanderung zwischen Emotionalität, sozialer Glaubwürdigkeit des Milieus und – trotz der visuell eher sperrigen Sportart – durchaus spannende Wettkampfszenen; das alles ohne falsches Pathos. Die alltäglichen Mühen, Rückschläge und familiären Probleme aller Beteiligten werden ebenso glaubhaft in die Geschichte geflochten, wie Einblicke in mexikanische Lebensweise, die bei aller Armut familiäre Bindungen hochhält. Wenn hier ab und an zu viel schön gezeichnet wurde, sei das dem Film verziehen. Die durchweg tollen Darsteller wiegen das allemal auf. Neben Kevin Costner, der angenehm unaufgeregt einen eher wortkargen Mann gibt, bestechen vor allem die Gesichter der jugendlichen Darsteller. In ihnen zeichnet sich hin und wieder der ganze Abgrund ihrer Armut ab, bis sie im nächsten Moment wieder ganz normale energiegeladene Jugendliche sind. Vor dem Hintergrund aktueller Flüchtlings- und Integrationsdebatten hat dieser historische Film seine aktuelle Berechtigung und zeigt, dass Sport ein gutes Mittel sein kann, soziale Barrieren und Vorurteile hinter sich zu lassen. Die porträtierten Läufer hat es tatsächlich alle gegeben.
Blu-ray-Bildformat:1:2,39/1080p
Ton:dts
Sprachen: Deutsch dts HD 5.1/Englisch dts HD 5.1/Russisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch/Engl. f. Hörg./Griechisch/Russisch
DVD Extras: Musikvideo, Featurette
Blu-ray Extras: Musikvideo, Featurettes, Entfallene und erweiterte Szenen
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:2,39/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Russisch DD 5.1
Untertitel: Deutsch/Engl. f. Hörg./Russisch
Anbieter
Kauf-DVDWalt Disney Studios
Verleih-DVDWalt Disney Studios
Kauf-Blu-rayWalt Disney Studios
Verleih-Blu-rayWalt Disney Studios
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-Demandwuaki tv
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play
Video-on-DemandCHILI
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandVideociety