Mary & Max

Film: Mary & Max
Prädikat besonders wertvoll
Länge:
96 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Adam Elliot
Darsteller:
Genre:
Animation , Drama
Land:
Australien, 2009
Nein, ein unbeschwertes Leben hat die achtjährige Mary sicherlich nicht. Sie findet sich nicht schön, ihre Liebe zu dem Nachbarsjungen wird nicht erwidert, ihre Mutter trinkt. Und Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben gibt ihr auch niemand. Eines Tages beginnt sie, einen Brief an einen Mann aus New York zu schreiben, dessen Namen sie im Telefonbuch gelesen hat. Tatsächlich kommt eine Antwort. Fortan entwickelt sich eine rege Brieffreundschaft zwischen dem Mädchen aus Australien und dem Mann aus New York. Sie tauschen in Paketen Schokolade und Spielzeugfiguren aus und Mary klagt darüber, wie einsam sie sich fühlt. Max gibt praktische Tipps und schreibt über sein Leben und das Asperger-Syndrom, das ihn zu einem Menschen mit sehr reichem Innenleben macht, der jedoch den Kontakt zu anderen scheut. Über mehr als zwei Jahrzehnte bleiben sie in Kontakt. Doch als Mary mehr über die Krankheit ihres Freundes wissen will, macht sie beinahe einen großen Fehler.

Als Plastilin-Biografie bezeichnet Adam Elliot seinen Film – und damit grenzt er sich deutlich von anderen Trickfilmen und -serien wie etwa „Shaun das Schaf“ ab. Denn bei Elliot steht nicht Action im Mittelpunkt, sondern die Figur an sich in ihrer Lebenswelt, mit all ihren Stärken und Schwächen. Mary und Max verbindet das Gefühl, Außenseiter zu sein. Doch wenn sie Briefe austauschen und sich besser – und vor allem: unvoreingenommen – kennen lernen, dann bringen sie ganz bildlich auch ein wenig Farbe in das Leben des anderen. Der sensible und mehrfach preisgekrönte Animationsfilm, in dem die Plastilinfiguren in mühsamer Kleinarbeit durch die Aneinanderreihung von Einzelbildern scheinbar zum Leben erweckt werden, richtet sich ausdrücklich an ein Publikum ab ca. 14 Jahren und sollte keineswegs aufgrund der Machart als Kinderfilm missverstanden werden. Um eine besondere Freundschaft geht es in diesem Film, aber auch um Vertrauen und Vertrauensbrüche. Adam Elliot weiß wovon er erzählt: Frei basiert seine von tiefem Respekt getragene Geschichte auf einer eigenen Brieffreundschaft mit einem Autisten in New York. Zum Glück hat er nicht denselben Fehler wie Mary gemacht.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Kurzfilm "Harvie Krumpet", Making of, Interviews, Entfallene Szenen, Alternative Enden, Audiokommentar, Trailer

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Verleih-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Kauf-DVDASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Kauf-Blu-rayASCOT ELITE Home Entertainment GmbH

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2010).