Soul Kitchen


Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Fatih Akin
Darsteller:
Adam Bousdoukos, Moritz Bleibtreu, Birol Ünel, Anna Bederke, Lucas Gregorowicz
Genre:
Großstadtfilm , Komödie
Land:
Deutschland, 2009
Das „Soul Kitchen“ ist ein einfaches Lokal in einer alten Lagerhalle von Hamburg-Wilhelmsburg. Auf der Speisekarte stehen simple Junk Food Gerichte. Sein deutschgriechischer Besitzer, Zino, ist hoch verschuldet. Zudem heißt es für Zino Abschiednehmen von seiner langjährigen Freundin, die es wegen der Karriere für längere Zeit nach Shanghai verschlägt. Zinos Stimmung ist am Nullpunkt als er durch einen glücklichen Zufall in einem Edelrestaurant Zeuge wird, wie sich Chefkoch Shayn mit einem Gast anlegt. Kurzerhand engagiert er den gefeuerten Gourmet-Papst. Allerdings vergrault der Neuzugang als militanter Verfechter erlesener Kochkunst auch Zinos letzte Stammgäste. Ein Hoffnungsschimmer zeichnet sich erst ab, als das Lokal plötzlich doch zur Szenekneipe wird. Als dann Zinos krimineller Bruder Illias auf Freigang bei ihm auftaucht und das Finanzamt unerbittlich Steuerschulden eintreibt, steht Zino kurz davor, den Laden endgültig aufzugeben. Aber so leicht will er das Feld dann doch nicht einem Immobilienhai überlassen, der nur scharf auf das Grundstück ist.
Fatih Akins ("Gegen die Wand", "Auf der anderen Seite") sechster Spielfilm ist eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Hamburg, an die Spontaneität und Unbekümmertheit der Jugend – auch wenn sie bei den Protagonisten schon Vergangenheit ist – und an alle Menschen, denen das Leben manchmal übel mitspielt. Für Akin selbst ist es ein „frecher, schmutziger Heimatfilm“ über Freundschaft, Familie und Liebe. Wie in seinen anderen Filmen spielt der Soundtrack auch hier eine besondere Rolle, um das Lebensgefühl der Figuren authentisch zu unterstreichen, wobei die Palette vom HipHop über Soul und Rembetiko bis zum Hans Albers-Song reicht. Vielleicht ist es sein bisher originellster Film, mit Sicherheit aber sein lustigster. Überraschend leichtfüßig ist er geworden, wobei die ungeahnten Folgen einer Überdosis Aphrodisiakum im Gästeessen fast schon ein Stück zu sehr in den Klamauk reichen. Die Darsteller, viele von ihnen haben schon in früheren seiner Filme mitgespielt, sowie die Neuentdeckung, Akins ehemalige Studienkollegin Anna Bederke, tun ein Übriges, um beste Unterhaltung zu gewährleisten.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Kurzfilm "Identity", Musikvideo, Entfallene Szenen, Trailer
Fatih Akins ("Gegen die Wand", "Auf der anderen Seite") sechster Spielfilm ist eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt Hamburg, an die Spontaneität und Unbekümmertheit der Jugend – auch wenn sie bei den Protagonisten schon Vergangenheit ist – und an alle Menschen, denen das Leben manchmal übel mitspielt. Für Akin selbst ist es ein „frecher, schmutziger Heimatfilm“ über Freundschaft, Familie und Liebe. Wie in seinen anderen Filmen spielt der Soundtrack auch hier eine besondere Rolle, um das Lebensgefühl der Figuren authentisch zu unterstreichen, wobei die Palette vom HipHop über Soul und Rembetiko bis zum Hans Albers-Song reicht. Vielleicht ist es sein bisher originellster Film, mit Sicherheit aber sein lustigster. Überraschend leichtfüßig ist er geworden, wobei die ungeahnten Folgen einer Überdosis Aphrodisiakum im Gästeessen fast schon ein Stück zu sehr in den Klamauk reichen. Die Darsteller, viele von ihnen haben schon in früheren seiner Filme mitgespielt, sowie die Neuentdeckung, Akins ehemalige Studienkollegin Anna Bederke, tun ein Übriges, um beste Unterhaltung zu gewährleisten.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Kurzfilm "Identity", Musikvideo, Entfallene Szenen, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-rayPandora Film
Kauf-Blu-rayPandora Film
Verleih-DVDPandora Film
Kauf-DVDPandora Film
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (34. Woche 2010).