600 Miles


Arnulfo Rubio ist aus familiären Gründen in illegalen Waffenhandel für das mexikanische Drogenkartell verwickelt. Gemeinsam mit seinem amerikanischen Kumpel Harrison, der aus prekären Verhältnissen stammt, schmuggeln die beiden jungen Männer in präparierten Wagen amerikanische Waffen über die Grenze. Denn es ist in den USA lächerlich einfach legal an Waffen zu kommen. Der junge Mexikaner glaubt in den stark hierarchischen Strukturen der Kartelle eine Ersatzfamilie zu haben, bewundert den erfolgreichen Onkel, einen der Bosse. Was die beiden unerfahrenen Handlanger nicht wissen: Schon lange ist ihnen Bundesagent Hank Harris auf den Fersen, der für die US-Bundespolizeibehörde ATF im Amt für Waffenkontrolle arbeitet. Auf einem Parkplatz versucht der Agent die beiden zu überführen. Die Aktion endet in einem Fiasko. Harris wird bewusstlos geschlagen, Arnulfo findet sich plötzlich allein mit dem schwer Verletzten wieder. Kurzentschlossen verfrachtet er den Mann in das Geheimversteck seines Autos und bringt ihn über die Grenze, um ihn seinen Auftraggebern auszuliefern. Tatsächlich gelingt das Kidnapping und der illegale Grenzübertritt. Harris erwacht aus der Bewusstlosigkeit. Auf der langen Fahrt durch das mexikanische Hinterland entspinnt sich ein Gespräch zwischen den beiden so unterschiedlichen Männern. Im Niemandsland zwischen den beiden Ländern sind auch die Grenzen innerhalb dieser menschlichen Begegnung verschoben. Was ist richtig, was ist falsch? An welchen Ort kann Arnulfo überhaupt noch gehen, wem kann er trauen? Will er Harris sicheren Tod verantworten? Er sucht seine Mutter auf, den Patenonkel, Angst und Verrat immer im Gepäck. Auch Harris ist undurchschaubar. Jenseits der Legalität und jenseits seines Auftrags als Bundesagent scheint er mühelos die Seiten zu wechseln und zum lebensrettenden Partner für den jungen Mexikaner zu werden. Auch vor kaltblütigem Mord schreckt er nicht zurück. Unaufhaltsam wird Arnulfo in eine Spirale aus Gewalt gezogen, in der er, ohne es zu merken, längst keine eigenen Entscheidungen mehr fällt.
Der Regisseur des kargen und stringenten Debütdramas mit aktuellem Thema stammt aus einer mexikanischen Filmfamilie über mehrere Generationen. Der Film lief im Panorama der Berlinale 2015 und erhielt dort eine Auszeichnung als bester Debütfilm. Auch in Mexiko wurde das schnörkellose Drama mehrfach ausgezeichnet und in einer Reihe mit namenhaften Regisseuren genannt. Die sogenannte „Neue Welle“ des mexikanischen Kinos bringt international erfolgreiche Filmemacher wie Alejandro González Iñárritu (Amores Perros) und Cary Fukunaga (Sin Nombre) hervor, die in ihren Filmen die gewaltreiche und hoffnungslose Realität ihres Landes wiederspiegeln. Hier nun steht ein junger Mann im Zentrum der Erzählung, der sich schließlich als Spielball von Machenschaften erweist, die jenseits jeder Kontrolle liegen. Der junge Schauspieler gibt seiner Figur eine verzweifelte Unschuld. An seiner Seite gibt Tim Roth die ambivalente Charakterstudie eines fast emotionslos agierenden, gleichwohl empathiefähigen Mannes. Die perverse Logik seiner Behörde, illegalen grenzüberschreitenden Waffenschmuggel zuzulassen um durch die Seriennummern dem Drogenhandel auf die Spur zu kommen, wird in dem kammerspielartigen Roadmovie auf den Punkt gebracht. Auf der langen Fahrt durch die Nacht wechseln beide die Seiten, die Grenzen verschieben sich auch psychologisch und am Ende wartet ein Gewaltausbruch, der über die gesamte Zeit unter der Oberfläche geschwelt hat. Und trotzdem landet die Geschichte nach all dem in einem scheinbar banalen Alltag, in dem sich nichts, aber auch gar nichts geändert hat. Ein kleiner starker Film, der dem Zuschauer in seiner ruhigen zurückgenommenen Erzählform einiges abfordert.
Blu-ray-Bildformat:1:1,85/16:9
Ton:Dolby Digital 5.1
Sprachen: Dolby Digital 5.1
DVD Extras: Trailer
Blu-ray Extras: Trailer
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
DVD-Bildformat: 1:1,85/16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1
Anbieter
Verleih-Blu-rayFalcom Media
Verleih-DVDFalcom Media
Video-on-Demandamazon
Video-on-DemandMaxdome
Video-on-DemandiTunes
Video-on-DemandVideoload
Video-on-DemandVideociety
Video-on-DemandSony Entertainment
Video-on-DemandGoogle Play