Magere Zeiten - Der Film mit dem Schwein

Film: Magere Zeiten - Der Film mit dem Schwein
Länge:
92 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Malcolm Mowbray
Darsteller:
Michael Palin, Maggie Smith, Denholm Elliott, Richard Griffiths, Tony Haygarth, John Normington, Liz Smith, PetePostlethwaite, Jim Carter u.a.
Genre:
Komödie , Klassiker
Land:
Großbritannien, 1984
Fußpfleger Gilbert Chilvers versucht in einer englischen Kleinstadt eine neue Existenz aufzubauen. Seine Frau Joyce strebt nach gesellschaftlichem Ansehen. Allerdings kann Gilbert diese Erwartung nur schwer erfüllen. Ihm selbst ist es nicht wichtig, zu den „Wichtigtuern“ der Stadt zu zählen. Obwohl seine Dienste durchaus gefragt sind, ist Gilbert wegen seines Berufes und seiner bescheidenen Art oft genug Anlass zum Spott der ansässigen Geschäftsleute. Diese Herren haben aktuell ein äußerst delikates Problem zu lösen. Fleisch ist, zwei Jahre nach Ende des zweiten Weltkrieges, weiterhin rationiert. Doch anlässlich der Hochzeit von Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip soll ein Festbankett veranstaltet werden. Zufällig entdeckt Gilbert, dass heimlich ein Schwein für den Festtagsbraten gemästet wird. Kurzerhand stiehlt er den Vierbeiner, und hofft, dass Joyce endlich zufrieden ist, wenn sie nun für sich Fleisch bis zum Abwinken hat.

Das englische Kleinbürgertum der Nachkriegsjahre haben Alan Bennett und Malcolm Mowbray in ihrer Geschichte aufs Korn genommen, für deren Verfilmung sich in den Hauptrollen die mehrfache Oscargewinnerin Maggie Smith sowie Monthy Pythonstar Michael Palin gewinnen ließen. Interessant im Rückblick ist die Darstellung von Richard Griffiths, der inzwischen besser bekannt ist als Onkel Vermon aus den Harry Potter-Verfilmungen. Ihm begegnen wir hier als ebenso korruptem wie zugleich auch feinfühligem und reuigem Buchhalter. Die subtile Komödie mit ihren skurrilen Figuren stellt Gilbert als warmherzigen, unbedarften Mann, der in seinem Beruf aufgeht, den hinterhältigen und berechnenden Menschen der Gemeinschaft gegenüber. Spannung erhält die Geschichte durch die kriminelle Energie, die die Personen entwickeln, stets in Angst und Sorge davor, vom peniblen und gesetzestreuen Polizeichef entdeckt zu werden. Ein amüsantes Versteckspiel, das ganz nebenbei aber auch nachdenklich stimmt.

Das Bonusmaterial bietet Informationen zur Firmengeschichte der Handmade-Film, – der Produktionsfirma, aus deren Studios u.a. "Das Leben des Brian" stammte und die von Ex-Beatles-Gitarrist George Harrison vor dem finanziellen Aus gerettet wurde.

DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDKoch Media

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12. Woche 2010).