Die nackte Wahrheit

Die junge, ehrgeizige TV-Produzentin Abby ist bei ihrem Lokalsender erfolgreich, aber mit der Liebe will es so gar nicht klappen. Eigentlich kein Wunder, denn Abby ist ein Kontrollfreak. Ihre Dates müssen eine 10-Punkte-Checkliste erfüllen. Der Traumprinz soll gebildet, romantisch, einfach perfekt sein. Dann bekommt Abby auch noch beruflich Druck, denn die Einschaltquoten ihrer Morgensendung lassen zu wünschen übrig. Hinter ihrem Rücken heuert der Sender Superchauvi Mike Chadway an, der als Moderator mit seinen derben, zotigen Männer-Weisheiten für Furore sorgt. Selbstverständlich findet Abby Mike entsetzlich, selbstverständlich ist Abby für Mike das reizendste Geschöpf auf Erden. Als sich Abby in den schnieken Nachbarn verguckt, bietet Mike ihr einen Deal an: Er hilft ihr, den Traumprinzen nach allen Regeln seiner Macho-Kunst zu verführen. Gelingt der Coup, soll Abby ihn endlich akzeptieren. Wieder erwarten entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden Kontrahenten. Denn auch Mike hat seine gut versteckten, warmherzigen Seiten. Diese Grundkonstellation der Figuren bietet durchaus einiges an Komödienpotential, doch die Rechnung will nicht so richtig aufgehen. Komödien-Experte Robert Luketic verhebt sich bei dem Versuch, dem Genre der Screwball-Komödie gerecht zu werden. Dazu sind die Vorurteile, die er bedient, zu wenig ironisch gebrochen. Zu den Erfolgsrezepten des selbsternannten Womanizers Mike gehören so Plattitüden wie: Kritisiere ihn niemals, ein gefakter Orgasmus ist besser als keiner, sei Heilige und Hure zugleich. Katherine Heigl ist sichtlich mit ihrer Aufgabe überfordert, ihr Spiel wirkt bemüht und gestelzt. Gerard Butler schafft zwar den Spagat, seiner polternden, chauvinistischen Rolle Wärme und Tiefe zu geben. Doch leider stimmt die Chemie zwischen den beiden nicht. Von knisternder Erotik ist diese Komödie weit entfernt. Dafür verpackt sie ihr Anliegen umso mehr in einen verbalen Schlagabtausch.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Italienisch, Türkisch
DVD-Extras: Szenenkommentar, Entfallene und erweiterte Szenen, Alternative Enden, Outtakes, Featurettes
Dieser Titel erscheint im Juli 2014 in einem Best of Hollywood - 2 Movie Collector's Pack (2 Discs) zusammen mit dem Titel "Meine erfundene Frau" auf DVD und Blu-ray.
Christiane Radeke
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-raySony Pictures Home Entertainment
Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment
Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment
Kauf-Blu-raySony Pictures Home Entertainment