Gomorrha


Länge:
131 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Matteo Garrone
Darsteller:
Salvatore Abruzzese, Simone Sacchettino, Salvatore Ruocco, Vincenzo Fabricino, Gaetano Altamura u.a.
Genre:
Drama , Gangsterfilm , Politischer Film
Land:
Italien, 2008
Unweit von Neapel prägt die Mafia den Alltag der Menschen. Franco und Roberto schließen mit norditalienischen Geschäftsleuten Deals ab, deren Industriemüll günstig und trotzdem mit allen notwendigen Papieren zu entsorgen – bis in Roberto die Zweifel wachsen. Der dreizehnjährige Toto tritt in die Fußstapfen seines Vaters und übernimmt Hilfsarbeiten für seinen Clan. Dies bleibt nicht ohne Konsequenzen, schließt sich sein bester Freund doch einer gegnerischen Gruppe an. Zwischen die Fronten gerät auch Don Cito, ein Buchhalter der Mafia. Der Schneider Pasquale schließlich eckt mit den Mafiosi an, als er seinem Betrieb, hinter dem die Camorra steht, den Rücken kehrt und heimlich mit illegalen chinesischen Einwanderern zusammenarbeitet. Marco und Ciro glauben noch an das coole Bild der Gangster aus Filmen. Sie ahnen nicht, worauf sie sich in ihrem jugendlichen Leichtsinn einlassen.
Von wegen dolce vita. Während die Mafia in US-amerikanischen Filmen gerne zum Klischee verkommt, ist das organisierte Verbrechen in Italien ein reales und vor allem alltägliches Problem. Diesem Realismus bleibt die Adaption der teils auf Recherchen, teils auf autobiografischen Erlebnissen beruhenden literarischen Vorlage von Roberto Saviano treu. Abseits erstrebenswerter Kriminellenkarrieren legt sie das dreckige Geschäft offen, mit dem der Nachwuchs angeworben, Gegenspieler weggeschafft und das Land insgesamt kontrolliert wird. Die Inszenierung vermittelt durch die Handkamera dokumentarische Authentizität und schreckt auch vor drastischen Gewaltszenen nicht zurück, ohne jedoch plakativ zu wirken. Insgesamt zeichnet Regisseur Garrone ein Bild von Italien, das sich nicht mit der schönen Vorstellung eines aufgeklärten, modernen Europas vereinbaren lässt. Die politische Bedeutung seines Films wurde auch bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises 2008 gewürdigt. „Gomorrha“ erhielt fünf Auszeichnungen, unter anderem für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Italienisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews
Von wegen dolce vita. Während die Mafia in US-amerikanischen Filmen gerne zum Klischee verkommt, ist das organisierte Verbrechen in Italien ein reales und vor allem alltägliches Problem. Diesem Realismus bleibt die Adaption der teils auf Recherchen, teils auf autobiografischen Erlebnissen beruhenden literarischen Vorlage von Roberto Saviano treu. Abseits erstrebenswerter Kriminellenkarrieren legt sie das dreckige Geschäft offen, mit dem der Nachwuchs angeworben, Gegenspieler weggeschafft und das Land insgesamt kontrolliert wird. Die Inszenierung vermittelt durch die Handkamera dokumentarische Authentizität und schreckt auch vor drastischen Gewaltszenen nicht zurück, ohne jedoch plakativ zu wirken. Insgesamt zeichnet Regisseur Garrone ein Bild von Italien, das sich nicht mit der schönen Vorstellung eines aufgeklärten, modernen Europas vereinbaren lässt. Die politische Bedeutung seines Films wurde auch bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises 2008 gewürdigt. „Gomorrha“ erhielt fünf Auszeichnungen, unter anderem für den besten Film, die beste Regie und das beste Drehbuch.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Italienisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Interviews
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDProkino
Verleih-DVDProkino
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (9. Woche 2009).