Jugend ohne Jugend

Länge:
124 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Francis Ford Coppola
Darsteller:
Tim Roth, Alexandra Maria Lara, Bruno Ganz, André M. Hennicke
Genre:
Drama , Literaturverfilmung
Land:
USA, Deutschland, Italien, Frankreich, Rumänien, 2007
Bukarest im Jahre 1938. Der siebzigjährige Professor der Sprachwissenschaft Dominic Matei war gerade auf dem Weg, seinem Leben ein Ende zu setzen. Da trifft ihn mitten auf der Straße ein Blitzschlag, der ihm eigentlich das Leben kosten sollte. In der Klinik kann er jedoch vollständig genesen, darüber hinaus verjüngt er um 40 Jahre. Diese faustische Begebenheit beschert ihm ein zweites Ich, seine rationale Seite, mit der er von nun an im Zwiegespräch bleibt. Er hat nun die Möglichkeit seinem alten Ansinnen nachzugehen, sein Wissen unendlich zu erweitern und den Ursprung der Sprache zu erforschen. Doch das Wunder wird bekannt und Dominic muss sich selbst schützen: zuerst vor den Nazis, die ihn als geglücktes Experiment einer besseren Rasse durch Stromschläge ansehen, dann vor den Amerikanern, mit denen er sich nicht einlassen will. Die Zeit vergeht, Dominic lebt inzwischen in der neutralen Schweiz und arbeitet dort an einem Buch über sein Wissen. Dann begegnet er Veronica, die seiner Jugendliebe aufs Haar gleicht. Auch sie wird vom Blitz getroffen. Nachts spricht sie nun Sprachen aus längst vergangener Zeit und altert aber gleichzeitig rasant. Dominic trennt sich von ihr, denn nur so glaubt er, ihr die Jugend zurückgeben zu können.
Ein etwas verwirrender Film den Francis Ford Coppola nach mehreren Jahren Drehpause vorlegt. Er greift derart viele Themen und Handlungsstränge auf, dass sein Charakter keine Möglichkeit hat, eine klare Geschichte zu entwickeln, geschweige denn zu einem verständlichen Ende zu führen. Mal geht es um Zeit, mal um Wissenschaft, mal um Politik und Religion, ein anderes Mal um Atommächte, um Liebe, um Schizophrenie. Handwerklich ist der Film jedoch hervorragend in Szene gesetzt. Auch die Schauspieler zeigen großartigen Einsatz. Schließlich bleibt es dem Zuschauer überlassen, sich auf diesen experimentellen Film einzulassen, um das herauszufiltern, was für die eigene Person interessant und lohnenswert scheint.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Featurettes, Trailer
Ein etwas verwirrender Film den Francis Ford Coppola nach mehreren Jahren Drehpause vorlegt. Er greift derart viele Themen und Handlungsstränge auf, dass sein Charakter keine Möglichkeit hat, eine klare Geschichte zu entwickeln, geschweige denn zu einem verständlichen Ende zu führen. Mal geht es um Zeit, mal um Wissenschaft, mal um Politik und Religion, ein anderes Mal um Atommächte, um Liebe, um Schizophrenie. Handwerklich ist der Film jedoch hervorragend in Szene gesetzt. Auch die Schauspieler zeigen großartigen Einsatz. Schließlich bleibt es dem Zuschauer überlassen, sich auf diesen experimentellen Film einzulassen, um das herauszufiltern, was für die eigene Person interessant und lohnenswert scheint.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Making of, Featurettes, Trailer
ur
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-Blu-raySony Pictures Home Entertainment
Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment
Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment
Kauf-Blu-raySony Pictures Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (51. Woche 2008).