Tage des Ruhms

Film: Tage des Ruhms
Länge:
119 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Rachid Bouchareb
Darsteller:
Antoine Chappey, Sami Bouajila, Aurelie Eltvedt, Bernard Blancan, Benoit Giros, Roschdy Zem u.a.
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm , Videopremiere
Land:
Belgien, Frankreich, Marokko , 2006
Im Jahr 1943 stellt General De Gaulles in den französischen Kolonien ein großes Heer nordafrikanischer Soldaten zusammen, die für Frankreich in den Krieg gegen Deutschland ziehen sollen. Unter den Männern befinden sich auch die Algerier Said, Yassir, Abdelkader und Messaoud. Über Italien und Frankreich rücken sie langsam zum Feind vor. Doch obwohl sie schließlich an der Befreiung von Marseille beteiligt sind, werden sie auch in den eigenen Reihen nicht geachtet, sondern haben unter Rassismus und Diskriminierung zu leiden.

Der Titel verheißt eine Heldengeschichte, doch weder mit Ruhm noch mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, den Grundprinzipien der französischen Revolution, hat Rachid Boucharebs aufwändig produzierter Kriegsfilm viel gemein. Die Auseinandersetzungen zwischen Menschen verschiedener Nationen finden nicht nur an der Front statt, sondern auch innerhalb der französischen Einheiten selbst. Schlaglichtartig beleutet Bouchareb über den Handlungszeitraum von einem Jahr das Schicksal vierer algerischstämmiger Soldaten, verliert jedoch gerade dadurch auch den Fokus. Von jeder Figur lernt der Zuschauer nur einen kleinen Ausschnitt kennen – Entwicklungen und Widersprüche lassen sich allerdings in diesen knappen Szenen kaum darstellen. „Tage des Ruhms“ versteht sich dabei nicht nur als Plädoyer gegen den Irrsinn von Kriegen, sondern durchaus als Politikum. Er setzt jenen nordafrikanischen Soldaten ein Denkmal, die für ein fremdes Land ihr Leben geopfert haben und deren Angehörige bis heute keine Pensionszahlungen von der französischen Regierung erhalten haben.

2007 wurde „Tage des Ruhms“ in Cannes für das beste männliche Darsteller-Ensemble ausgezeichnet und liegt nun als Doppel-DVD mit einem Making-Of, Interviews sowie einer einstündigen Dokumentation vor, die historische Hintergründe mit Einblicken in die Dreharbeiten ergänzt.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 4:3
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDKurt Media

Kauf-Blu-rayKurt Media

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2008).