Blood and Chocolate

Länge:
98 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Katja von Garnier
Darsteller:
Agnes Bruckner, Hugh Dancy, Olivier Martinez, Katja Riemann, Bryan Dick u. a.
Genre:
Drama , Horror , Literaturverfilmung , Love Story , Tierfilm
Land:
USA, 2007
Die 19-jährige Vivian ist ein Nachfahre der nur noch in Rumänien lebenden Werwölfe. Halb Mensch, halb Wolf wurden diese Wesen dort über Jahrhunderte wie Heilige verehrt, aber auch von den Menschen gefürchtet. Als Kind musste Vivian miterleben, wie ihre Eltern in den USA von Menschen gejagt und getötet wurden. Aufgewachsen bei ihrer Tante in Bukarest, ist die in einem Schokoladengeschäft arbeitende Vivian gemäß der Tradition dem Anführer der Werwölfe zur neuen Frau vorgesehen. Gabriel ist in seiner menschlichen Existenz ein Absinthproduzent und hat mit seiner ersten Frau einen Sohn namens Rafe. Als Vivian dem amerikanischen Künstler Aiden begegnet, der in der Stadt die Legenden um die Werwölfe erforscht, verliebt sie sich in ihn. Beide geraten damit durch Rafes Schuld in Lebensgefahr und Vivian muss sich entscheiden, ob sie für ihr persönliches Glück gegen die Regeln der Werwölfe verstoßen darf.
„Blood and Chocolate“ ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Annette Curtis Klause aus dem Jahr 1997. Gedreht in Bukarest und von Hollywood mit einem Produktionsetat von 25 Mio. Dollar ausgestattet, wurde die Regie der deutschen Filmemacherin Katja von Garnier übertragen, die in den 90er-Jahren mit „Abgeschminkt“ und „Bandits“ bekannt wurde. Vivians Tante wird von der deutschen Schauspielerin Katja Riemann verkörpert. In den USA wurde nur einen Bruchteil der Produktionskosten eingespielt, was vermutlich dazu beitrug, dass der Film in Deutschland nicht ins Kino kam. Das ist schade, denn er ist sehenswert, weil spannend und actionreich inszeniert, visuell ansprechend und auch in den darstellerischen Leistungen überzeugend. Wer sich allerdings einen typischen Horrorfilm mit zähnefletschenden wilden Kreaturen aus der Trickkiste erwartet, wird enttäuscht, denn die Werwölfe sind bis auf einige Bösewichte edler Natur, die nach ihrer Verwandlung zu echten Wölfen werden. Eigentlich ähnelt die Geschichte eher einem Shakespearschen „Romeo und Julia“-Drama, in dem der Gewissenskonflikt der beiden Protagonisten im Mittelpunkt steht – bei Aiden nicht so gut ausgearbeitet, nachvollziehbar bei Vivian.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Bildergalerie, Hintergrundinfos, Trailer
„Blood and Chocolate“ ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Annette Curtis Klause aus dem Jahr 1997. Gedreht in Bukarest und von Hollywood mit einem Produktionsetat von 25 Mio. Dollar ausgestattet, wurde die Regie der deutschen Filmemacherin Katja von Garnier übertragen, die in den 90er-Jahren mit „Abgeschminkt“ und „Bandits“ bekannt wurde. Vivians Tante wird von der deutschen Schauspielerin Katja Riemann verkörpert. In den USA wurde nur einen Bruchteil der Produktionskosten eingespielt, was vermutlich dazu beitrug, dass der Film in Deutschland nicht ins Kino kam. Das ist schade, denn er ist sehenswert, weil spannend und actionreich inszeniert, visuell ansprechend und auch in den darstellerischen Leistungen überzeugend. Wer sich allerdings einen typischen Horrorfilm mit zähnefletschenden wilden Kreaturen aus der Trickkiste erwartet, wird enttäuscht, denn die Werwölfe sind bis auf einige Bösewichte edler Natur, die nach ihrer Verwandlung zu echten Wölfen werden. Eigentlich ähnelt die Geschichte eher einem Shakespearschen „Romeo und Julia“-Drama, in dem der Gewissenskonflikt der beiden Protagonisten im Mittelpunkt steht – bei Aiden nicht so gut ausgearbeitet, nachvollziehbar bei Vivian.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Bildergalerie, Hintergrundinfos, Trailer
Holger Twele
© unbekannt