Der Schuh des Manitu


Länge:
82 Minuten
Altersempfehlung:
keine Angabe
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Michael “Bully” Herbig
Darsteller:
Michael “Bully” Herbig, Christian Tramitz, Sky Dumont, Hilmi Sözer, Marie Bäumer, Rick Kavanian
Genre:
Komödie , Western
Land:
Deutschland, 2001
Apache Abahachi und sein weißer Blutsbruder Ranger werden von den Schoschonen zu Unrecht wegen Mordes an Häuptlingssohn Falscher Hase an den Marterpfahl gebunden. Sie können fliehen und suchen mit Abahachis schwulem Zwillingsbruder Winnetouch und einer Saloon-Sängerin die Teile einer Schatzkarte, die zu einem Gebirge in Form eines Mokassins führen. Dort treffen sie, verfolgt von den Schoschonen, die in Ermangelung eines Kriegsbeils den Klappstuhl ausgegraben haben, auf den wahren Mörder, Banditenchef Santa Maria, der im Lavaschlamm versinkt.
Die Persiflage des deutschen Western nach den Abenteuerromanen von Karl May ist eine in den Dialogen mit Witzeleien ("Schau, schau, Schoschonen") und bewussten Anachronismen arbeitende Klamotte mit den gezielten Kalauern einer Gag-Parade moderner TV-Unterhaltung. In der Bildsprache ist der sorgfältig inszenierte und fotografierte Western eine Hommage an das in den 60er-Jahren in Deutschland erfolgreiche Western-Genre, das nebenbei Schlüsselszenen aus Western-Klassikern ("Spiel mir das Lied vom Tod") parodiert.
Mit über 10 Millionen Zuschauern wurde "Der Schuh des Manitu" zum erfolgreichsten deutschen Film der letzten zwanzig Jahre. Regisseur, Autor, Produzent und zweifacher Hauptdarsteller Michael "Bully" Herbig wurde als Schöpfer des TV-Formats "bullyparade" bekannt, in dem er regelmäßig Winnetou-Sketche erfand, die im Kinofilm wieder auftauchen. Nach der Komödie "Erkan & Stefan" ist dies seine zweite Regiearbeit.
DVD-Specials: Disk 1 mit Hauptfilm und Audiokommentar mit Dimitri, Bully und Winnetouch
Disk 2: Bonusmaterial: "Die Legende" (20-minütiges Making of, ausführliche Produktionsnotizen, zahlreiche Hintergrundszenen und alternative, gelöschte und verpatzte Szenen, teilweise von Michael Bully Herbig kommentiert);
Winnetou Urlaubs-Dias, Special Effects-Featurette;
Kinotrailer, TV- und Funkspots, Michael Bully Herbigs beste TV-Auftritte, Pressespiegel sowie Hörprobe vom Buch zum Film;
Abahachis Stammbaum (mit witzigen Hintergrundinformationen, einem 3er-Interview mit Michael Bully Herbig, Abahachi und Winnetouch) sowie den original Kinotrailern der drei Winnetou-Filme; Zahlreiche Biografien und Interviews von Cast und Crew; DVD-Rom Part mit Spielen, Weblinks und Infos.
Technische Daten: Disk 1: DVD 9, Bildformat 2,20: 1 (16:9 anamorph codiert), Dolby Digital 5,1 Tonformat. Untertitel deutsch für Hörgeschädigte; Disk 2: DVD 5.
Ab 02.12. 2002 bietet BMG als Kauf-DVD auch eine "Extra Large"-Version an mit bisher unveröffentlichten Szenen.
Die Persiflage des deutschen Western nach den Abenteuerromanen von Karl May ist eine in den Dialogen mit Witzeleien ("Schau, schau, Schoschonen") und bewussten Anachronismen arbeitende Klamotte mit den gezielten Kalauern einer Gag-Parade moderner TV-Unterhaltung. In der Bildsprache ist der sorgfältig inszenierte und fotografierte Western eine Hommage an das in den 60er-Jahren in Deutschland erfolgreiche Western-Genre, das nebenbei Schlüsselszenen aus Western-Klassikern ("Spiel mir das Lied vom Tod") parodiert.
Mit über 10 Millionen Zuschauern wurde "Der Schuh des Manitu" zum erfolgreichsten deutschen Film der letzten zwanzig Jahre. Regisseur, Autor, Produzent und zweifacher Hauptdarsteller Michael "Bully" Herbig wurde als Schöpfer des TV-Formats "bullyparade" bekannt, in dem er regelmäßig Winnetou-Sketche erfand, die im Kinofilm wieder auftauchen. Nach der Komödie "Erkan & Stefan" ist dies seine zweite Regiearbeit.
DVD-Specials: Disk 1 mit Hauptfilm und Audiokommentar mit Dimitri, Bully und Winnetouch
Disk 2: Bonusmaterial: "Die Legende" (20-minütiges Making of, ausführliche Produktionsnotizen, zahlreiche Hintergrundszenen und alternative, gelöschte und verpatzte Szenen, teilweise von Michael Bully Herbig kommentiert);
Winnetou Urlaubs-Dias, Special Effects-Featurette;
Kinotrailer, TV- und Funkspots, Michael Bully Herbigs beste TV-Auftritte, Pressespiegel sowie Hörprobe vom Buch zum Film;
Abahachis Stammbaum (mit witzigen Hintergrundinformationen, einem 3er-Interview mit Michael Bully Herbig, Abahachi und Winnetouch) sowie den original Kinotrailern der drei Winnetou-Filme; Zahlreiche Biografien und Interviews von Cast und Crew; DVD-Rom Part mit Spielen, Weblinks und Infos.
Technische Daten: Disk 1: DVD 9, Bildformat 2,20: 1 (16:9 anamorph codiert), Dolby Digital 5,1 Tonformat. Untertitel deutsch für Hörgeschädigte; Disk 2: DVD 5.
Ab 02.12. 2002 bietet BMG als Kauf-DVD auch eine "Extra Large"-Version an mit bisher unveröffentlichten Szenen.
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDHighlight
Kauf-Blu-rayHighlight
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (3. Woche 2002).