39,90

Film: 39,90
Länge:
100 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Jan Kounen
Darsteller:
Jean Dujardin, Patrick Mille, Dan Herzberg, Antoine Basler, Nicolas Marie, Jocelyn Quivrin, Fosco Perinti u.a.
Genre:
Drama , Komödie
Land:
Frankreich , 2007

Alles ist käuflich. Auf diese drei Worte lässt sich das Lebensmotto von Octave Parango herunterbrechen. Er weiß, wovon er spricht, denn schließlich zählt er als Werbetexter in einer angesagten Pariser Agentur zu den wichtigsten Menschen der Stadt, wenn nicht sogar des gesamten Planeten. Sein Leben ist eine große Party, in der gekokst wird und ihm die Frauen zu Füßen liegen. Irgendwann jedoch wird Octave aus seiner schillernden Fantasiewelt auf den harten Boden der Tatsachen gestoßen. Schuld daran ist – wie kann es anders sein – die wahre Liebe, die er allerdings ebenso schnell wieder verliert, wie er sie gewonnen hat. Allmählich wächst in Octave der Hass auf die schönen Werbeplakate und einprägsamen Sprüche und er beschließt, die Branche mit ihren eigenen Mitteln kreativ zugrunde zu richten. Mit Drogen kennt sich Jan Kounen aus. Schon das Ende seiner Western-Comicadaption „Blueberry und der Fluch der Dämonen“ geriet zu einem Rausch, der diesem Genre etwas durchaus Neues hinzufügte. Dass in der Werbebranche, wie sie nun in „39,90“ gezeigt wird, gekokst wird wie verrückt, wirkt dagegen schon ganz normal. Schließlich setzt auch die Werbung auf Glücksgefühle und Illusionen. Kounen greift tief in die digitale Trickkiste, um die Trennung zwischen Alltag und fantastischer Konsumwelt aufzuheben. Er spielt mit den Bildern wie die Werbetexter mit Worten. Allerdings bleibt die Verfilmung des äußerst zynischen autobiografischen Romans von Frederic Beigbeder vorrangig eine poppig-bunte Spielwiese für Spezialeffekte, die zudem noch zehn Jahre zu spät kommt und die Werbestrategien der 90er Jahre aufwärmt. Vor allen Dingen aber fehlt es diesem Trip in den Kopf eines widerlichen Menschen, für den andere nur manipulierbare Puppen sind, an einer ehrlichen Haltung zur schönen medialen Wirklichkeit. Nach 100 Minuten wahnwitzigem Konsum reichen ein paar Texteinblendungen dafür nicht aus. DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9 Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1 Sprachen: Deutsch, Französisch Untertitel: Deutsch DVD-Extras: Audiokommentar, Entfallene Szenen, Making of, Trailer

Stefan Stiletto

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDAlamode Filmverleih

Kauf-Blu-rayEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (6. Woche 2009).