Keine Lieder über Liebe

Länge:
98 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 6 Jahren
Regie:
Lars Kraume
Darsteller:
Heike Makatsch, Jürgen Vogel, Florian Lukas, Monika Hansen, Charlie Rinn u. a.
Genre:
Drama , Love Story , Musikfilm , Road-Movie
Land:
Deutschland, 2005
Seit der junge Filmemacher Tobias vor einem Jahr mit seiner Freundin Ellen nach Berlin gezogen ist, hatte er keinen Kontakt mehr mit seinem in Hamburg verbliebenen Bruder Markus, der Rockmusiker ist. Denn Tobias vermutet, sein Bruder und Ellen hätten damals hinter seinem Rücken ein Verhältnis gehabt. Als die Band von Markus nun wieder einmal auf Deutschlandtournee geht, entscheidet sich Tobias kurzfristig, einen Dokumentarfilm über seinen Bruder zu drehen, und er lädt Ellen mit auf diese Reise ein. So will er herauszufinden, was damals wirklich geschah.
Anders als der Filmtitel nahe legt, dreht sich die ganze Geschichte um Liebe und Lieder spielen dabei eine herausragende Rolle. Lars Kraume bezieht die Zuschauenden unmittelbar ein in seine fast dokumentarisch inszenierte Dreiecksbeziehung zwischen zwei ungleichen Brüdern, die in dieselbe Frau verliebt sind. Florian Lukas, Jürgen Vogel und Heike Makatsch sind hier in ihren vielleicht besten Rollen zu sehen: Sie bringen das Trauma ihrer Figuren und die Verletztheit der Gefühle authentisch zum Ausdruck. Kraume entwirft zugleich ein emotional mitreißendes Familiendrama über die allgemeinen Irrungen und Wirrungen der Liebe hinaus. Die in anderen Filmen häufig nur manieristisch eingesetzte Handkamera wechselt dramaturgisch sinnvoll und geschickt zwischen den verschiedenen Erzählebenen, beispielsweise einigen direkten Statements der Figuren in die Kamera und den Musikeinlagen der Bühnenauftritte von Markus und seiner Band. Neben seinem musikalischen Unterhaltungswert und seiner emotional berührenden Geschichte reflektiert der sehenswerte deutsche Film auch die Beweggründe künstlerischer Ausdrucksweisen und das Medium Film im Spannungsverhältnis von Realität und Fiktion.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 4:3
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Interviews, Musikvideo, Entfallene Szenen, Trailer
Anders als der Filmtitel nahe legt, dreht sich die ganze Geschichte um Liebe und Lieder spielen dabei eine herausragende Rolle. Lars Kraume bezieht die Zuschauenden unmittelbar ein in seine fast dokumentarisch inszenierte Dreiecksbeziehung zwischen zwei ungleichen Brüdern, die in dieselbe Frau verliebt sind. Florian Lukas, Jürgen Vogel und Heike Makatsch sind hier in ihren vielleicht besten Rollen zu sehen: Sie bringen das Trauma ihrer Figuren und die Verletztheit der Gefühle authentisch zum Ausdruck. Kraume entwirft zugleich ein emotional mitreißendes Familiendrama über die allgemeinen Irrungen und Wirrungen der Liebe hinaus. Die in anderen Filmen häufig nur manieristisch eingesetzte Handkamera wechselt dramaturgisch sinnvoll und geschickt zwischen den verschiedenen Erzählebenen, beispielsweise einigen direkten Statements der Figuren in die Kamera und den Musikeinlagen der Bühnenauftritte von Markus und seiner Band. Neben seinem musikalischen Unterhaltungswert und seiner emotional berührenden Geschichte reflektiert der sehenswerte deutsche Film auch die Beweggründe künstlerischer Ausdrucksweisen und das Medium Film im Spannungsverhältnis von Realität und Fiktion.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 4:3
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Interviews, Musikvideo, Entfallene Szenen, Trailer
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDWarner
Verleih-DVDWarner
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20. Woche 2006).