Hitch - Der Date Doktor

Länge:
113 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 8 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 0 Jahren
Regie:
Andy Tennant
Darsteller:
Will Smith, Eva Mendes, Kevin James, Amber Valletta, Michael Rapaport
Genre:
Komödie , Love Story
Land:
USA , 2004
Alex „Hitch“ Hitchens genießt in New York den Ruf des besten Profikupplers der Stadt. Er bringt jeden seiner männlichen Kunden an die Frau, ist dabei mit Rat zur Stelle und hält sich doch unauffällig im Hintergrund. Kernproblem seiner Aufgabe ist stets das erste Date. Doch wie einfach es auch ist, anderen Ratschläge zu erteilen, so schwer fällt es ihm, der extrem bindungsscheu ist, diese für sich selbst umzusetzen. Ausgerechnet er verguckt sich in die ebenso bindungsscheue Klatschkolumnistin Sara, die nur mit ihrem Job verheiratet ist. Doch es gelingt ihm, sie zu einem Date zu überreden. Das erste und die darauf folgenden Dates entwickeln sich zu kleinen Katastrophen, bei denen Hitch in ein Fettnäpfchen nach dem anderen tappt. Parallel zur eigenen Romantik mit Hindernissen entwickelt sich ein kompliziertes Projekt für Hitch. Der beleibte Buchhalter Albert ist in die äußerst attraktive Millionenerbin Beauty Allegra Cole verliebt, eine Frau, die so unerreichbar für ihn scheint, wie der Mond. Es wird nicht leicht für Hitch seine Aufgaben in Sachen Liebe zu bewältigen.
Schwungvolle und außerordentlich flotte Komödie um den Stress der Eroberung, die mit viel Dialogwitz (vor allem im ersten Teil) und inszenatorischem Einfallsreichtum aufwartet. Die durch Timing und Schnitt blendende Situationskomik mit Slapstick-Einlagen, sowie ein herrliches Darstellertrio sorgen für dauerhaft gute Laune. Will Smith ist ein Sympathieträger erster Güte mit charmanter Frechheit. Seine verbalen Schlagabtausche mit Eva Mendes erinnern an beste Screwball-Comedy-Tradition. Latina Mendes („Out of Time“) kann J-Lo in jeder Beziehung das Wasser reichen, ist Attraktivangebot fürs Auge und witzig als smarte Kolumnistin. Kevin James („King of Queens“) bietet als geborener Komiker mit toller Körpersprache eine hinreißende Tanzeinlage. Das Thema des Films „Wie ist es, sich zu verlieben“ wird flott und gekonnt durchgespielt. Ein rundum fröhliches Vergnügen und ein großer Kinoerfolg.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Tschechisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Tschechisch
DVD-Extras: Featurettes, Outtakes, Musikvideo, Entfallene Szenen, Trailer
Schwungvolle und außerordentlich flotte Komödie um den Stress der Eroberung, die mit viel Dialogwitz (vor allem im ersten Teil) und inszenatorischem Einfallsreichtum aufwartet. Die durch Timing und Schnitt blendende Situationskomik mit Slapstick-Einlagen, sowie ein herrliches Darstellertrio sorgen für dauerhaft gute Laune. Will Smith ist ein Sympathieträger erster Güte mit charmanter Frechheit. Seine verbalen Schlagabtausche mit Eva Mendes erinnern an beste Screwball-Comedy-Tradition. Latina Mendes („Out of Time“) kann J-Lo in jeder Beziehung das Wasser reichen, ist Attraktivangebot fürs Auge und witzig als smarte Kolumnistin. Kevin James („King of Queens“) bietet als geborener Komiker mit toller Körpersprache eine hinreißende Tanzeinlage. Das Thema des Films „Wie ist es, sich zu verlieben“ wird flott und gekonnt durchgespielt. Ein rundum fröhliches Vergnügen und ein großer Kinoerfolg.
DVD-Bildformat: 1:2,40; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Tschechisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Türkisch, Polnisch, Tschechisch
DVD-Extras: Featurettes, Outtakes, Musikvideo, Entfallene Szenen, Trailer
hg
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-UMDSony Pictures Home Entertainment
Kauf-VHSSony Pictures Home Entertainment
Verleih-VHSSony Pictures Home Entertainment
Kauf-DVDSony Pictures Home Entertainment
Verleih-DVDSony Pictures Home Entertainment
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29. Woche 2005).