Iwans Kindheit

Länge:
91 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Andrej Tarkowskij
Darsteller:
Kolja Burljajew, Walentin Subkow, Jewgeni Scharikow, Sergei Krylow, Nikolai Grinko
Genre:
(Anti-)Kriegsfilm , Drama , Jugend , Klassiker
Land:
UdSSR , 1962
Andrej Tarkowskij beschreibt in diesem Filme eine von Krieg zerstörte Kindheit. Iwan hat seine ganze Familie durch die Deutschen Invasoren verloren. Jetzt dient er der Aufklärungsabteilung einer Einheit der Roten Armee als Kundschafter, hat es doch ein Kind leichter, sich hinter den feindlichen Linien zu bewegen. Fast alles Kindliche ist von ihm abgefallen, und da er wie ein Erwachsener handelt, erwartet er auch, als solcher behandelt zu werden. Als er aus der Gefahrenzone ins Hinterland versetzt werden soll, reißt er aus, angetrieben von dem Gedanken an der Front zu bleiben, und sich an den Mördern seiner Familie und anderen zu rächen.
Überall sind auch Kinder Opfer des Krieges. Dies ist ein zentraler Gedanke, den Tarkowskij in diesem Film verfolgt. In einer Rückblende sieht man das Ende, dass Iwan einst erwarten wird. Der Junge wurde von der Gestapo enttarnt und erschossen. Die von Rückblenden und Traumsequenzen unterbrochenen Handlungsstränge sind so brutal, dass sie ohne die Ausblicke in eine imaginäre Welt beinahe unerträglich wären. Auch in weiteren Filmen von Tarkowskij spielt die Kindheit eine zentrale Rolle und stellt die einzig unschuldige Phase des Lebens dar, die später als Freudenquelle dient. Da Iwan eine solche Kindheit verwehrt wurde, wäre eine glückliche Zukunft für ihn, selbst wenn er überleben würde, nicht möglich.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Dolby Digital 1.0
Sprachen: Deutsch
DVD-Extras: Bio- und Filmografien, Bildergalerie, "Zwischen Traum und Tag" - Iwans Kindheit im Pressespiegel
Überall sind auch Kinder Opfer des Krieges. Dies ist ein zentraler Gedanke, den Tarkowskij in diesem Film verfolgt. In einer Rückblende sieht man das Ende, dass Iwan einst erwarten wird. Der Junge wurde von der Gestapo enttarnt und erschossen. Die von Rückblenden und Traumsequenzen unterbrochenen Handlungsstränge sind so brutal, dass sie ohne die Ausblicke in eine imaginäre Welt beinahe unerträglich wären. Auch in weiteren Filmen von Tarkowskij spielt die Kindheit eine zentrale Rolle und stellt die einzig unschuldige Phase des Lebens dar, die später als Freudenquelle dient. Da Iwan eine solche Kindheit verwehrt wurde, wäre eine glückliche Zukunft für ihn, selbst wenn er überleben würde, nicht möglich.
DVD-Bildformat: 1:1,33; 4:3
Ton: Dolby Digital 1.0
Sprachen: Deutsch
DVD-Extras: Bio- und Filmografien, Bildergalerie, "Zwischen Traum und Tag" - Iwans Kindheit im Pressespiegel
js
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVDIcestorm
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (50. Woche 2004).