Der Wixxer

Länge:
82 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Tobi Baumann
Darsteller:
Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Tanja Wenzel, Anke Engelke, Olli Dittrich, Thomas Heinze
Genre:
Komödie
Land:
Deutschland , 2004
„Hallo. Hier spricht Edgar Wallace sein Nachbar.“ Und er erzählt Seltsames: In einer düsteren Nacht wird unerwartet der gefürchtete „Mönch mit der Peitsche“ selbst zum Opfer eines Verbrechens. Chief Inspector Very Long, frisch traumatisiert vom Tod seines verehrten Kollegen, muss mit dem Jojo-Meister Even Longer als neuem Assistenten die Jagd auf den Superschurken aufnehmen, dem dieser Mord zugeschrieben wird: dem Wixxer. Die Spur führt schon bald in das schwarzweiße Schloss eines Zier- und Kampfmopszüchters, in dessen Keller britische Girl-Groups trainiert und später nach Deutschland exportiert werden. Und die Zeit drängt. Denn während Very Long sich in die Erbin verliebt, schaltet der Wixxer immer mehr berühmte Verbrecher aus.
Nachdem Bully mit seinem „Schuh des Manitu“ den Winnetou-Filmen ein Denkmal gesetzt hat, nehmen sich die Drehbuchautoren Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Bastian Pastewka nun ein anderes Genre des deutschen Filmerbes vor: die Edgar Wallace-Filme. Mal schwarzweiß, mal in Farbe arbeiten sie sich wunderbar augenzwinkernd und albern durch die Motive des Wallace-Werks und liefern quasi nebenbei noch einen zynischen Blick auf die derzeitige deutsche Fernsehlandschaft: von Günther Jauch über das Musikantenstadl bis hin zu Dieter Bohlen. Was leicht hätte floppen können als ein weiterer überflüssiger Versuch, Comedians zu Filmstars zu machen, gelingt aufgrund der Spielfreude der prominenten Darstellerriege, der Liebe zum Detail – und dem Spaß am Überdrehten.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Musikvideo, Trailer
Nachdem Bully mit seinem „Schuh des Manitu“ den Winnetou-Filmen ein Denkmal gesetzt hat, nehmen sich die Drehbuchautoren Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Bastian Pastewka nun ein anderes Genre des deutschen Filmerbes vor: die Edgar Wallace-Filme. Mal schwarzweiß, mal in Farbe arbeiten sie sich wunderbar augenzwinkernd und albern durch die Motive des Wallace-Werks und liefern quasi nebenbei noch einen zynischen Blick auf die derzeitige deutsche Fernsehlandschaft: von Günther Jauch über das Musikantenstadl bis hin zu Dieter Bohlen. Was leicht hätte floppen können als ein weiterer überflüssiger Versuch, Comedians zu Filmstars zu machen, gelingt aufgrund der Spielfreude der prominenten Darstellerriege, der Liebe zum Detail – und dem Spaß am Überdrehten.
DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Musikvideo, Trailer
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-VHSUniversum
Kauf-DVDUniversum
Verleih-DVDUniversum
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (45. Woche 2004).