Die Träumer

Länge:
110 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 16 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Bernardo Bertolucci
Darsteller:
Michael Pitt, Eva Green, Louis Garrel, Robin Renucci, Anna Chancellor
Genre:
Jugend , Love Story , Politischer Film
Land:
Großbritannien, Frankreich, Italien, 2003
In seinem Film "Vor der Revolution" (Italien 1963/64) porträtiert Bertolucci einen jungen Studenten, der seine Vorstellungen von einer gerechteren Gesellschaftsordnung nicht verwirklichen kann und deshalb resigniert. In "Die Träumer" greift der Regisseur das Thema noch einmal auf: Drei Studenten, ein französisches Geschwisterpaar und ein Amerikaner, in Paris im Mai '68. Während auf den Straßen die Pflastersteine fliegen, geben sie sich in einer "Ménage ? trois" ihren Lüsten und Leidenschaften hin.
Neben dem zeitgeschichtlichen Hintergrund macht ein anderer Aspekt diesen Film besonders interessant. Er liefert Diskussionsanreize zum Thema "Kino und Gesellschaft". Das Reden über Titel und Namen, das Spiel mit Szenen und Zitaten, ist ein wesentliches Element der Handlung. Die Entlassung des Cinémat?que-Leiters Henri Langlois mobilisiert und aktiviert Filmfans und Filmschaffende. "Die Träumer" zeigt, wie stark Jugendliche hier von Filmen beeinflusst sind. Der Film von heute wird geschickt mit Ausschnitten aus Klassikern kompiliert: von Godards "Außer Atem" bis zu "Scarface" von Howard Hawks.
Die DVD hätte daraus mehr machen können, verzichtet aber außer verschiedenen Sprachfassungen auf jegliches Beiwerk. Eine vertane Chance. Ohne großen Aufwand wäre weitaus mehr möglich gewesen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Neben dem zeitgeschichtlichen Hintergrund macht ein anderer Aspekt diesen Film besonders interessant. Er liefert Diskussionsanreize zum Thema "Kino und Gesellschaft". Das Reden über Titel und Namen, das Spiel mit Szenen und Zitaten, ist ein wesentliches Element der Handlung. Die Entlassung des Cinémat?que-Leiters Henri Langlois mobilisiert und aktiviert Filmfans und Filmschaffende. "Die Träumer" zeigt, wie stark Jugendliche hier von Filmen beeinflusst sind. Der Film von heute wird geschickt mit Ausschnitten aus Klassikern kompiliert: von Godards "Außer Atem" bis zu "Scarface" von Howard Hawks.
Die DVD hätte daraus mehr machen können, verzichtet aber außer verschiedenen Sprachfassungen auf jegliches Beiwerk. Eine vertane Chance. Ohne großen Aufwand wäre weitaus mehr möglich gewesen.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
hs
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-DVDEuroVideo
Verleih-VHSEuroVideo
Kauf-DVDEuroVideo
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (38. Woche 2004).