In Amerika

Länge:
101 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Jim Sheridan
Darsteller:
Samantha Morton, Paddy Considine, Djimon Hounsou, Sarah Bolger, Emma Bolger, Michael Tighe
Genre:
Drama , Familienfilm
Land:
Irland, Großbritannien , 2002
Von Irland führt der Weg des Ehepaares Johnny und Sarah mit ihren zwei Töchtern Christy und Ariel direkt in die brodelnde, schnelllebige und unüberschaubare Metropole New York. Grund dafür ist vor allem die Flucht vor der Erinnerung, denn kurz zuvor starb der kleine Sohn der Familie an einem Hirntumor. Es ist schwierig für die Neuankömmlinge, sich in dem fremden Land - und dies vor allem ohne Geld - zurecht zu finden. In einem Haus voller gesellschaftlicher Außenseiter wie Drogendealern und Transvestiten zu leben, macht es da nicht einfacher. Während die beiden Eltern fast an der Trauer um ihren verstorbenen Sohn zu zerbrechen drohen und sich abschotten, beginnen Ariel und Christy die neue Heimat mit ihren unvoreingenommen, neugierigen und staunenden Augen zu erkunden. Als dann Sarah erneut schwanger wird und es Komplikationen gibt, ist es wiederum die zwölfjährige Christy, von der die Eltern lernen können.
Regisseur Jim Sheridan ("Im Namen des Vaters"), der das Drehbuch gemeinsam mit seinen zwei Töchtern geschrieben hat, verarbeitet in seinem Drama autobiografische Erinnerungen. In erster Linie geht es darum, Abschied nehmen zu können. Zum einen spiegelt sich dies in dem Umzug in das fremde Land, dem offensichtlichen Anderssein der irischen Familie dort sowie der schwierigen Gewöhnung an die anderen Sitten. Andererseits aber ist es auch die ganz persönliche Überwindung der Trauer, das Akzeptieren des Verlusts und der Versuch eines Neuanfangs. Die einfühlsame Christy, die ihre Welt ständig mit ihrem Camcorder dokumentiert, erzählt dem Zuschauer diese Geschichte - und lässt ihn somit zugleich teilhaben an ihrer Sicht der Dinge, an ihrem offenen Blick. Die bewegende, keineswegs rührselige Geschichte besticht auch durch die großartige Besetzung. Sarah und Emma Bolger, die Darstellerinnen der Töchter, machen eine Identifikation durch ihre lebendige Natürlichkeit sehr leicht.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Nicht verwendete Szenen, Making of
Regisseur Jim Sheridan ("Im Namen des Vaters"), der das Drehbuch gemeinsam mit seinen zwei Töchtern geschrieben hat, verarbeitet in seinem Drama autobiografische Erinnerungen. In erster Linie geht es darum, Abschied nehmen zu können. Zum einen spiegelt sich dies in dem Umzug in das fremde Land, dem offensichtlichen Anderssein der irischen Familie dort sowie der schwierigen Gewöhnung an die anderen Sitten. Andererseits aber ist es auch die ganz persönliche Überwindung der Trauer, das Akzeptieren des Verlusts und der Versuch eines Neuanfangs. Die einfühlsame Christy, die ihre Welt ständig mit ihrem Camcorder dokumentiert, erzählt dem Zuschauer diese Geschichte - und lässt ihn somit zugleich teilhaben an ihrer Sicht der Dinge, an ihrem offenen Blick. Die bewegende, keineswegs rührselige Geschichte besticht auch durch die großartige Besetzung. Sarah und Emma Bolger, die Darstellerinnen der Töchter, machen eine Identifikation durch ihre lebendige Natürlichkeit sehr leicht.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch
DVD-Extras: Audiokommentar, Nicht verwendete Szenen, Making of
Stefan Stiletto
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Kauf-DVD20th Century Fox
Verleih-DVD20th Century Fox
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18. Woche 2004).