Long walk home

Film: Long walk home
Länge:
94 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Phillip Noyce
Darsteller:
Kenneth Branagh, Everlyn Sampi, Laura Monaghan, Tianna Sansbury, David Gulpilil, Jason Clarke, Ningalie Lawford, Deborah Mailman
Genre:
Drama , Literaturverfilmung , Politischer Film , Road-Movie
Land:
Australien, 2002
Jigalong, West-Australien, 1931. Konsequent verfolgt der Chief Protector of Aborigines, A.O. Neville (Kenneth Branagh), die australische Rassenpolitik. Sein Ziel ist es, routinemäßig alle Mischlingskinder von ihren Eltern zu trennen, um sie in staatlichen Heimen zu englisch sprechenden Hausangestellten und Farmarbeitern umzuerziehen. Opfer dieser Politik werden auch Molly Craig (14 J.), ihre jüngere Schwester Daisy (8 J.) und ihre Cousine Gracie (10 J.). Gewaltsam werden sie von ihren Müttern getrennt und in das weit entfernte Camp Moore River verschleppt. Molly beschließt, mit Daisy und Gracie aus dem Camp zu fliehen. 1.500 Meilen trennen sie von ihrem Zuhause. Die einzige Orientierung, die die Mädchen in der endlosen Weite Australiens haben, ist ein Zaun, der als Schutz vor Kaninchenplagen den gesamten Kontinent durchzieht - der "Rabbit-Proof Fence". Doch den gilt es erst einmal zu finden. Als ihre Flucht entdeckt wird, verfolgt sie die Polizei und der Spurensucher Moodoo. Der lange beschwerliche Fußmarsch fordert die Mädchen immer neu heraus; durch gute Ideen und Zusammenhalt trotzen sie den Gefahren von Natur und Zivilisation. Als Gracie die Chance sieht, mit einem Zug zu ihrer Mutter zu gelangen, kann sie nicht widerstehen. Doch nur Daisy und Molly erreichen tatsächlich ihr Ziel und werden von ihren Familien in Jigalong in die Arme geschlossen werden.

Dieser Spielfilm entstand nach einer wahren Geschichte, die von Molly’s älterer Tochter Doris Pilkington als Buch (Rabbit Proof Fence) veröffentlicht wurde. Unter der Regie von Philipp Noyce entstand ein bewegend emotionaler Film über das Lebensschicksal dreier Kinder, ihren Mut und ihre Entschlossenheit, ihre Freiheit wieder zu erlangen. Die Darstellung macht es Kindern möglich, sich in die Betroffenen hineinzuversetzen, ihre Gefühle mit zu erleben. Darüber hinaus entsteht Verständnis dafür, wie Rassendiskriminierung sich auf das Leben einzelner auswirken kann und wie wichtig es ist, sich gegen diese Machtmechanismen zu wehren. Auch wenn der Spielfilm eine historische Begebenheit in den Mittelpunkt stellt, so bietet er vielfältige Ansätze, Bezüge zu aktuellen Lebenssituationen herzustellen.

"The policeman came and took us, Gracie, Daisy and me. They put us in that place.They told us we had no mothers. I knew they were wrong." (Molly Craig, 85 J.).

Unter dem Titel "Long Walk Home" ist Doris Pilkingtons Buch beim Rowohlt Taschenbuch Verlag (rororo 23504) erschienen.

DVD-Bildformat: 1:2,35; 16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
DVD-Extras: Audiokommentar, Dokumentation, Kinotrailer, Bildergalerie, Bio- und Filmografien, Hintergrundinfos

Kristin Langer

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSUniversum Film

Verleih-VHSUniversum Film

Kauf-DVDUniversum Film

Verleih-DVDUniversum Film

FilmverleihArsenal Filmverleih

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15. Woche 2004).