Bungalow


Länge:
85 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 14 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Ulrich Köhler
Darsteller:
Lennie Burmeister, Trine Dyrholm, Nicole Gläser, Frank Breitenreiter, Maria Hagewald u. a.
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Deutschland, 2002
Der 19-jährige Taucher Paul kehrt nach einem Manöver nicht in die Kaserne zurück. Stattdessen fährt er unerlaubt nach Hause in den Bungalow seiner abwesenden Eltern. Unerwartet taucht dort auch der ältere Bruder Max mit seiner dänischen Freundin Lene auf. Alte Rivalitäten zwischen den beiden Brüdern brechen wieder auf und eskalieren, als Paul sich in die Dänin verliebt und ihr unverhohlen nachstellt. Unterdessen machen sich Feldjäger der Bundeswehr auf den Weg, um Paul in dem nordhessischen Ort ausfindig zu machen und in die Kaserne zurück zu bringen.
Ulrich Köhler verweigert sich in seinem Debütspielfilm jeder Psychologisierung oder gar Erklärung von Pauls Verhalten. Es gibt keinen Soundtrack, der die Gefühlswelt der Figuren charakterisieren könnte, der Inszenierungsstil ist lakonisch und sparsam, selbst die schwelenden Konflikte zwischen den drei Hauptfiguren, die sich gegen Ende hin dramatisch zuspitzen, werden nur wortkarg ausgetragen. Von Pauls Biografie erfährt man nicht viel mehr, als der mondäne Bungalow mit Swimmingpool und ein kurzer Besuch bei einer Freundin, die ihm den Laufpass gibt, verraten. Die Gegenwart scheint für Paul stillzustehen und eine Zukunft ist in weite Ferne gerückt. Im perfekten Zusammenspiel dieser Inszenierungselemente gelingt dem Regisseur das packende und authentisch wirkende Portrait eines Jugendlichen an der Schwelle zum Erwachsensein, der selbst noch nicht weiß, wohin die Reise gehen wird. Profi-Skater und Laiendarsteller Lennie Burmeister verleiht der Figur des Paul hinter der Fassade der Gleichgültigkeit eine glaubwürdige Tiefe.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch
DVD-Extras: Interviews, Trailer, Kurzfilm "Rakete"
Ulrich Köhler verweigert sich in seinem Debütspielfilm jeder Psychologisierung oder gar Erklärung von Pauls Verhalten. Es gibt keinen Soundtrack, der die Gefühlswelt der Figuren charakterisieren könnte, der Inszenierungsstil ist lakonisch und sparsam, selbst die schwelenden Konflikte zwischen den drei Hauptfiguren, die sich gegen Ende hin dramatisch zuspitzen, werden nur wortkarg ausgetragen. Von Pauls Biografie erfährt man nicht viel mehr, als der mondäne Bungalow mit Swimmingpool und ein kurzer Besuch bei einer Freundin, die ihm den Laufpass gibt, verraten. Die Gegenwart scheint für Paul stillzustehen und eine Zukunft ist in weite Ferne gerückt. Im perfekten Zusammenspiel dieser Inszenierungselemente gelingt dem Regisseur das packende und authentisch wirkende Portrait eines Jugendlichen an der Schwelle zum Erwachsensein, der selbst noch nicht weiß, wohin die Reise gehen wird. Profi-Skater und Laiendarsteller Lennie Burmeister verleiht der Figur des Paul hinter der Fassade der Gleichgültigkeit eine glaubwürdige Tiefe.
DVD-Bildformat: 1:1,85; 4:3
Ton: HiFi Stereo, Dolby Digital 2.0
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch
DVD-Extras: Interviews, Trailer, Kurzfilm "Rakete"
Holger Twele
Weitere Angaben
Filmtyp: Farbe
Anbieter
Verleih-VHSFilmgalerie 451
Verleih-DVDFilmgalerie 451
Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (9. Woche 2004).