17 Mädchen

Film: 17 Mädchen
Länge:
87 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Delphine und Muriel Coulin
Darsteller:
Louise Grinberg, Juliette Darche, Roxane Duran, Esther Garrel, Sol?ne Rigot, Yara Pilartz
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Frankreich, 2011
In Lorient, einer tristen Hafenstadt in der Bretagne, wird die 16jährige Camille ungewollt schwanger. Was erst ein Schock ist wird zum Faszinosum für sie und die anderen Mädchen in ihrer Clique. Als die Außenseiterin Florence auch schwanger wird, bringt dies einen Stein ins Rollen. Nach und nach lassen sich die Freundinnen aus der Clique schwängern. Enttäuscht von ihren häufig abwesenden Eltern oder den komplizierten Verhältnissen Zuhause und desinteressiert an den Vätern ihrer Kinder, haben die Mädchen einen Traum. Sie wollen gemeinsam ausbrechen und in einer großen Kommune die Kinder miteinander großziehen. So jung wie sie selbst sind, glauben sie, es besser zu machen als ihre Eltern und einen stärkeren Draht zu ihren Kindern zu bekommen. Eltern und Lehrer sind wiederum in Aufruhr, als insgesamt 17 Mädchen an der Schule schwanger sind. Und auch sonst läuft nicht alles wie geplant.

Die Nachrichtenmeldung von einer Gruppe schwangerer Schulmädchen in den USA, die ihre gemeinsame Schwangerschaft angeblich mit einem Pakt beschlossen hatten, inspirierte die beiden französischen Filmemacherinnen Delphine und Muriel Coulin zu "17 Mädchen". Der Film konzentriert sich dabei ganz darauf, die Mädchen und ihre jugendliche Begeisterungsfähigkeit zu porträtieren. Er schildert authentisch die Langeweile, die das Leben in der tristen Stadt für die Jugendlichen bedeutet, und zeigt durchaus beeindruckend den Kontrast zwischen Teenagerverhalten und den sich immer mehr rundenden Bäuchen der Mädchen. Ein wenig märchenhaft sehen die schwangeren Teenager allerdings aus, denn alle Mädchen sind schlank, feminin und bildschön. Da hätte eine größere Bandbreite an unterschiedlichen Frauentypen realistischer gewirkt. Eine klare Ursachenforschung, warum die Mädchen diesen Schwangerschaftspakt beschließen, betreibt "17 Mädchen" obendrein nicht. Man spürt, dass sie etwas Neues, Aufregendes wollen und dass sie sich nach Liebe und Zusammenhalt sehnen. Das gibt für den Zuschauer viele Anregungen zum Nachdenken. Bedauerlich ist, dass die Geschichte kurz nach der Geburt endet und damit nicht beantwortet, ob die Utopie, die sich die Mädchen erträumt haben, sich hätte leben lassen. So hätte der Film mehr Tiefe bekommen. Dennoch eine sehenswerte Geschichte.

DVD-Bildformat: 1,77:1;16:9
Ton: Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Französisch
Untertitel: Deutsch

Kirsten Loose

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-DVDArsenal Filmverleih

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (46. Woche 2012).