Die unbarmherzigen Schwestern

Film: Die unbarmherzigen Schwestern
Länge:
114 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 12 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 12 Jahren
Regie:
Peter Mullan
Darsteller:
Geraldine McEwan, Dorothy Duffy, Anne-Marie Duff, Eileen Walsh, Nora-Jane Noone, Daniel Costello u.a.
Genre:
Drama , Jugend
Land:
Großbritannien, 2002
Irland im Jahr 1964: Die junge Margaret wird bei einer Hochzeit von ihrem Cousin vergewaltigt. Doch der anwesende Priester meint, sie hätte ihrer Familie damit Schande bereitet, und holt sie am nächsten Morgen ab. An einem anderen Ort in einem Waisenhaus erregt die bildhübsche Bernadette die Aufmerksamkeit einiger Arbeiter aus einer benachbarten Fabrik. Damit sie den anderen Mädchen kein schlechtes Vorbild gibt, wird sie von der Direktorin aus dem Waisenhaus entfernt. Wieder woanders wird der ebenfalls minderjährigen Rose das uneheliche Baby weggenommen, die Eltern wollen mit ihrem Kind nichts mehr zu tun haben. Wie viele andere „gestrauchelte“ junge Mädchen werden diese drei Frauen in ein Magdalenenheim geschickt, das im Auftrag der katholischen Kirche von den Barmherzigen Schwestern geleitet wird. Um ihre Sünden zu bereuen, werden sie unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten, schikaniert, verspottet und vergewaltigt, dazu haben sie körperliche Schwerstarbeit rund um die Uhr zu leisten und bekommen wenig zu essen. Am Ende landet die eine in der Psychiatrie, eine andere rebelliert und läuft davon, nur einer gelingt es, unter fast banalen Umständen zurück in die Freiheit zu kommen.

Peter Mullan beruft sich in seinem Film auf exakte historische Recherchen, denn solche Heime und Schicksale (etwa 30.000 Fälle) gab es im vergangenen Jahrhundert zuhauf, das letzte wurde sogar erst 1996 geschlossen. Trotzdem protestierte der Vatikan heftig gegen diesen dramatischen und ergreifenden Film, der dicht inszeniert und hervorragend gespielt ist und das Bild einer verlogenen Gesellschaft und einer pervertierten „Nächstenliebe“ bis hin zur Unmenschlichkeit liefert. Über das Drama hinaus, das sich mitten in Westeuropa jahrzehntelang unbemerkt von der Öffentlichkeit hinter Klostermauern abspielte, wird die Destruktivität einer nur auf Befehl und Gehorsam aufgebauten Gesellschaft deutlich, aber auch, und das ist nicht minder erschreckend, wie sich solche dramatischen Abhängigkeitsverhältnisse durch einfache Hilfe von außen auch in Luft auflösen können.

Das aufrüttelnde Sozialdrama wurde beim Filmfestival in Venedig 2002 mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet, von der katholischen Kirche jedoch wegen seiner schonungslosen Kritik abgelehnt.

DVD-Bildformat: 1:1,78/16:9
Ton: Dolby Surround, Dolby Digital 5.1
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch

Gabi Brandt

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Verleih-DVDEuroVideo

Kauf-DVDEuroVideo

Verleih-VHSEuroVideo

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (33. Woche 2003).